

Babynahrung – Ernährungsfahrplan für das erste Lebensjahr
Die passende Babynahrung für jedes Alter
Muttermilch ist das Beste fürs Kind, aber auch wenn Sie nicht stillen können oder möchten, müssen Sie sich nicht um die gesunde Entwicklung Ihres Babys sorgen. Mit einer geeigneten Säuglingsnahrung wird es mit allen Nährstoffen ausreichend versorgt. Wichtig bei der Auswahl einer Babynahrung ist die Frage, ob Ihr Kind allergiegefährdet ist oder nicht. Falls ja, wäre eine in der Allergieprävention geprüft wirksame hypoallergene Anfangsnahrung richtig. Sie können mit der richtigen Nahrung das Allergierisiko Ihres Kindes um bis zu 50 % verringern und damit etwa auf das Niveau von gestillten Kindern senken. Beraten Sie sich mit Ihrem Kinderarzt!
Von Geburt an bis 4. Monat
Wenn in Ihrer Familie bisher keine Allergien vorliegen, brauchen Sie in der Regel keine spezielle Babynahrung geben. Wie erwähnt, ist Stillen das Beste für Ihr Kind. Für Babys, die nicht oder nicht mehr ausschließlich gestillt werden, können Sie, wenn keine Allergiegefährdung vorliegt, eine Säuglingsmilch des Typ "Pre" verwenden. Pre-Nahrungen eignen sich zur ausschließlichen Ernährung des Säuglings und auch besonders gut zum Zufüttern, also als Ergänzung zur Muttermilch, weil sie dieser sowohl in ihrer Zusammensetzung als auch Konsistenz am stärksten gleichen. Wird Ihr Baby nach einigen Wochen mit der Pre-Nahrung nicht mehr satt, können Sie auf Milchnahrung der Stufe 1 umsteigen. Diese Nahrungen eignen sich besonders gut, wenn das Kind ausschließlich die Flasche bekommt und kein Allergierisiko vorliegt. Im Unterschied zur Pre-Milch enthalten sie neben Milchzucker zusätzlich Stärke. Das macht die Milch sämiger und sättigender.
Nach dem 4. Monat
Nun beginnt Ihr Baby die Welt zu entdecken. Ab dem Ende des ersten Lebenshalbjahres werden die meisten Babys deutlich aktiver und haben mehr Appetit. Deshalb sollte auch die Babynahrung in dieser wichtigen Ernährungsphase ideal angepasst werden. Die Folgemilchen BEBA OPTIPRO 2 und BEBA OPTIPRO 3 sind genau auf die besonderen Ernährungsbedürfnisse des Babys nach dem 6. Monat bzw. ab dem 10. Monat abgestimmt, wenn angemessene Beikost gegeben wird, und unterstützen seine gesunde Entwicklung. Zwischen dem 5. und 7. Lebensmonat können Sie mit dem Zufüttern von Beikost beginnen. Als erste Beikost eignen sich Karotten aus dem Glas. Langsam können Sie die Menge steigern und jede Woche dürfen Sie Babys Speiseplan um ein neues Lebensmittel erweitern. Eine Orientierungshilfe für die Ernährung Ihres Babys innerhalb der ersten 6 Lebensmonate gibt Ihnen unser Stufenplan.
Alter des Kindes | Geeignete Ernährung im ersten Lebensjahr |
In den ersten Lebensmonaten |
|
Nach dem 4. Monat |
|
Nach dem 6. Monat |
|
Nach dem 10. Monat |
|
Wichtiger Hinweis!
Die Entscheidung, nicht zu stillen, kann nur schwer rückgängig gemacht werden und das Zufüttern von Säuglingsnahrung kann den Stillerfolg beeinträchtigen. Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt oder Ihrer Hebamme, wenn sie eine Säuglingsnahrung verwenden wollen.
Eine unsachgemäße Zubereitung von Säuglingsnahrung, eine Verwendung von nicht als Säuglingsnahrung geeigneten Lebensmitteln oder eine unangemessene Ernährung kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Bitte beachten Sie deshalb sorgfältig die Hinweise und Zubereitungsanleitungen auf den Packungen.

Starke Abwehr
