

Platz für Leckereien
Süßigkeiten gehören dazu!
Auch Süßigkeiten haben ihren Platz in der ausgewogenen Ernährung von Kindern. Werfen Sie einen Blick in unsere Ernährungspyramide. Sie ordnet jeder Lebensmittelgruppe einen ganz bestimmten Stellenwert zu. Kalorienarme und -freie Getränke wie Mineralwasser, ungesüßte Tees oder Saftschorlen, Gemüse, Obst und Getreideprodukte sollten in Ihrem Ernährungsplan immer an erster Stelle stehen. Snacks, Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke sind wie ein Sahnehäubchen zu behandeln. Sie sind das süße oder salzige „Extra“: Höchstens 10 % der täglichen Energiezufuhr sollten aus Süßwaren, Haushaltszucker und Knabbereien kommen. Gegen maßvolles Naschen ist allerdings nichts einzuwenden. Verbote sind jedenfalls fehl am Platz. Sie führen nur zu Heißhunger auf die verbotenen Leckereien. Gönnen Sie den Kleinen deshalb ab und zu ihre Lieblingsnaschereien.
Wie viel darf es sein?
Ihre Kinder sollten süße und salzige Snacks maßvoll essen, das muss nicht jeden Tag sein. Wenn die Kleinen jedoch mal naschen, wie groß darf die Knabberration dann sein? Das ist abhängig vom Alter des Kindes. Unsere Tabelle informiert Sie darüber, wie viel Energie Kinder in Form von Süßigkeiten pro Tag zu sich nehmen dürfen:
Alter | Energiemenge (in kcal) |
4-6-Jährige | 125 (gleicher Wert für Jungen und Mädchen) |
7-9-Jährige | 160 (gleicher Wert für Jungen und Mädchen) |
10-12-Jährige | 190 (gleicher Wert für Jungen und Mädchen) |
13-14-Jährige | 195 (Mädchen), 240 (Jungen) |
15-18-Jährige | 220 (Mädchen), 270 (Jungen) |
Quelle: Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) 2015
Hier einige Beispiele (entsprechen jeweils ca. 150 kcal):
- 5 Stück Vollmilch- oder Zartbitter-Schokolade (30 g) oder
- ein halbes Stück Marmorkuchen (35 g) oder
- 30 Salzstangen (45 g) oder
- 3 Teelöffel Nuss-Nougat-Creme (30 g) oder
- 8 Fruchtbonbons (40 g)
- 25 g geröstete Erdnüsse
- 25 g Kartoffelchips
Quelle: Kalorien mundgerecht (2014)
Die Nährwerttabelle auf der Verpackung liefert Ihnen genaue Informationen zum Energiegehalt und den wichtigsten Nährwerten eines Produkts.
Damit Sie die für Ihr Kind angemessene Menge an Süßem nicht aus den Augen verlieren, haben wir Ihnen als kleine Hilfe eine weitere Tabelle zusammengestellt. Beachten Sie, dass diese Tabelle nicht die empfohlene Tagesmenge an Kalorien wiederspiegelt, sondern lediglich einen allgemeinen Überblick gibt, welche Süßigkeit wie viele Kalorien enthält. Beispiele:
Menge | kcal | |
Marmorkuchen (1 Stück) | 70 g | 285 |
Kartoffelchips (etwa 1/3 einer Tüte) | 30 g | 166 |
Popcorn, ungesüßt und ungesalzen | 40 g | 148 |
Erdnussflips | 25 g | 132 |
Vollmilchschokolade (1 Riegel) | 20 g | 106 |
Nuss-Nougat-Creme (2 Teelöffel) | 20 g | 106 |
Lakritze | 25 g | 95 |
KITKAT (1 Miniriegel) | 17 g | 87 |
Limonade | 200 ml | 84 |
SMARTIES Mini (1 Schachtel) | 14 g | 69 |
Salzstangen (10 Stück) | 20 g | 67 |
Zucker (1 Teelöffel) | 8 g | 32 |
Marzipankartoffel (1 Stück) | 5 g | 25 |
Butterkeks (1 Stück) | 5 g | 21 |
Quelle: Kalorien mundgerecht (2014)
Naschen in Maßen
Es ist wichtig, dass Sie einen Überblick über das Naschverhalten Ihres Kindes behalten. Vereinbaren Sie deshalb am besten Naschregeln wie z. B.
- Naschen aus der „Naschdose“ – einer verzierten Blechdose oder einer bunt bemalten Kiste. Schreiben Sie den Name Ihres Kindes darauf. In diese wandern Süßigkeiten oder Knabbereien. Einmal täglich darf sich Ihr Kind daraus etwas Kleines nehmen. So lernt es, sich die Mengen einzuteilen.
- Einmal täglich naschen in Maßen ist erlaubt (zur Menge siehe obenstehende Tabelle).
- Keine Süßigkeiten vor dem Mittagessen.
- Keine Süßigkeiten vor dem Fernseher.
Obst nimmt den Heißhunger
Obst nimmt den Heißhunger auf Süßigkeiten. Bieten Sie Ihrem Kind alternativ zu etwas Süßem öfter einmal Obst an. Schließen Sie bei Süßhunger eine Mahlzeit mit einem Joghurt mit Obst oder einem Obstsalat ab. Und ein Brot bestrichen mit etwas Butter und Honig oder Marmelade schmeckt auch lecker.

BMI-Rechner für Kinder

Hurra, Kindergeburtstag!
Unser Produkt Tipp

Nestlé SMARTIES Mini Beutel 20x187g
Die bunten Schokolinsen sind ohne künstliche Aromen, Farb- und Konservierungsstoffe hergestellt. Eine kleine Schachtel der bunten SMARTIES Mini Schokolinsen enthält 68 kcal und ist daher für einen maßvollen Umgang mit Süßigkeiten geeignet.