

Plätzchen backen mit Kindern
Gemeinsam Backen ohne Stress
Ihre Kinder freuen sich aufs Plätzchenbacken? Bereiten Sie alles gut vor, damit die Weihnachtsbäckerei mit den Kleinen Freude macht. Teig kneten können Kinder ab fünf Jahren schon ganz gut. Wenn Sie kleinere Kinder haben, sollten Sie den Teig fertig und möglichst schon gekühlt bereitstellen. Dann können Ihre Kids direkt mit dem Ausrollen und Ausstechen beginnen. Bleiben Sie stets dabei, damit Sie, wenn nötig, helfen können. Erklären Sie Ihren Kindern, dass Sie beim Ausrollen nicht zu viel Mehl verwenden, damit der Teig geschmeidig bleibt. Und damit die Plätzchen ganz bleiben und keine Teile abbrechen, sollen sie den Teig schön gleichmäßig und nicht zu dünn ausrollen.
Mit Plätzchenteig aus dem Kühlregal gelingen z. B. Vanillekipferl, Zimtsterne und Schwarz-Weiß-Gebäck auch kleinen Bäckern einfach und gut.
Kinder dekorieren Plätzchen gern
Einen Riesenspaß haben Kinder, wenn sie fertiges Gebäck nach Lust und Laune verzieren dürfen. Besorgen Sie dafür eine bunte Mischung an Deko-Zutaten, dann können die Kleinen ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Zuckerguss und Glasur sorgen für einen sicheren Halt der Dekoration.
So bereiten Sie den Zuckerguss zu: Einfach Puderzucker mit etwas Wasser anrühren bis eine zähflüssige Masse entsteht. Ihre Kinder können den fertigen Guss anschließend mit einem Pinsel auf das Backwerk streichen.
Als Dekoration eignen sich beispielsweise Zuckerperlen, bunte Streusel und NESTLÉ SMARTIES Mini. Lassen Sie in Sachen Verzierung Ihre Kinder nach Herzenslust kreativ werden. Sie werden staunen, welche Ideen sie entwickeln, wenn sie sich frei entfalten dürfen.
Rezepte für köstliches Gebäck
Wenn der Duft von köstlichem Gebäck durch die Wohnung strömt, ist Adventsstimmung da und das Weihnachtsfest rückt in greifbare Nähe. Kinder bekommen leuchtende Augen und sind stolz, wenn sie bei den Festvorbereitungen helfen dürfen. Besonders genießen sie das Plätzchenbacken, weil es mit Selbermachen, Naschen und viel Vorfreude verbunden ist.
Probieren Sie doch einmal gemeinsam mit Ihren Kindern unsere Rezepte aus. Wir wünschen Ihnen dabei viel Spaß, eine schöne Einstimmung auf die Adventszeit und einen guten Appetit.
Alles im Blick: Gefahrlos backen
Am besten gelingt die gemeinsame Weihnachtsbäckerei, wenn Sie Ruhe dafür haben. Dann können Sie auf Ihre Kinder eingehen und haben alles genau im Blick.
Heiße Herdplatten und Backofentüren, Schalter, Knöpfe und elektrische Geräte ziehen Kinder magisch an. Bringen Sie Schutzgitter oder Abdeckplatten an Herd und Backofen an, dann kann so schnell nichts passieren. Und seien Sie Ihren Kindern ein Vorbild: Benutzen Sie beispielsweise Topflappen, wenn Sie mit heißen Dingen umgehen.
Ausstechen von Plätzchen

BMI-Rechner für Kinder

Vorbild für kleine Esser
