

Beerige Zeiten: Leckere Früchte für die schlanke Linie
Beerenfrüchte – gesunde Delikatesse für Figurbewusste
Im Sommer ist für viele Beeren in Deutschland Hauptsaison. Denn dann gibt es Beerenobst frisch vom heimischen Feld oder Strauch. Ausgenommen von Weintrauben und Brombeeren enthalten Beeren durchschnittlich weniger als 40 kcal Energie pro 100 Gramm. Die kleinen aromatischen Früchte schmecken nicht nur gut, sie enthalten auch viele Ballaststoffe.
Energie und Ballaststoffe in Beerenfrüchten
Energiegehalt in kcal pro Portion (125 g) |
Ballaststoffe in g pro Portion (125 g) |
|
Brombeeren | 55 | 4,0 |
Erdbeeren | 40 | 2,0 |
Heidelbeeren (Blaubeeren) |
46 | 6,1 |
Himbeeren | 41 | 5,9 |
Johannisbeeren, rot Johannisbeeren, schwarz |
41 49 |
4,4 8,5 |
Preiselbeeren | 44 | 3,6 |
Stachelbeeren | 46 | 3,8 |
Quelle: Die große GU Nährwert-Kalorien-Tabelle (Gräfe und Unzer, 2016/17)
Ernährungswissenschaftler und Mediziner empfehlen 30 g Ballaststoffe pro Tag. Neben Beeren und anderen Obstarten liefern auch Gemüse und Vollkorngetreideprodukte viele Ballaststoffe.
Vitamin C in Beerenobst
Neben Ballaststoffen enthält Beerenobst auch das lebenswichtige Vitamin C in hohen Mengen, welches wichtig für den Zellschutz ist. Außerdem trägt Vitamin C zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei und erhöht die Eisenaufnahme.
Sekundäre Pflanzenstoffe in Beerenobst
Beerenfrüchte liefern darüber hinaus gesundheitsfördernde sekundäre Pflanzenstoffe. Diese natürlichen Inhaltsstoffe der Beeren geben ihnen ihre typische Farbe. Die Pflanze bildet sie aber auch, um sich selbst vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Vor allem Polyphenole stellen in Beerenfrüchten einen wichtigen Vertreter für sekundäre Pflanzenstoffe dar.
Beerenfrüchte: Vielseitiges Essvergnügen
Beeren schmecken herrlich erfrischend an heißen Sommertagen. Ob als leichte Zwischenmahlzeit oder Dessert, frisch und pur, im Müsli mit Getreideflocken und fettarmer Milch kombiniert, verarbeitet zu Saft oder im Milchmixgetränk, als Mus, Kompott oder rote Grütze – Beerenfrüchte sind unglaublich vielseitig. Auch als Fruchtcocktail oder im Salat schmecken Beeren hervorragend.
Als Belag oder als Füllung für Kuchen sind die kleinen Früchte ebenfalls gut geeignet. Bereiten Sie einfach einen leckeren Muffin-Teig zu und füllen ihn in Mini-Muffins-Formen. So bleibt der Muffin auch nur ein Snack, den Sie ab und zu zwischendurch, z. B. zu einer Tasse löslichen NESCAFÉ Gold genießen können.
Wir haben einige Beeren-Rezepte für Sie zusammengestellt, bei denen Ihnen sicher das Wasser im Mund zusammenlaufen wird:
So lagern Sie Beerenfrüchte

Diäten-Check

Den Hunger stoppen
