
Diäten unter der Lupe: Weight Watchers
Fazit: Das Weight Watchers-Konzept ist zu empfehlen
Prinzip des Weight Watchers-Konzepts
Das Grundprinzip der Weight Watchers: Langfristige Gewichtsabnahme in der Gruppe mit Hilfe einer gesunden, energiereduzierten Mischkost und Änderung im Ernährungsverhalten sowie im Lebensstil (mehr Bewegung etc.).Im Rahmen des Weight Watchers-Konzepts werden Lebensmittel mit ProPoints bewertet, die die Nährstoffzusammensetzung berücksichtigen. Pro Tag ist eine individuell festgelegte Anzahl an ProPoints erlaubt. 200 Lebensmittel, beispielsweise Obst, Gemüse oder fettarme Milchprodukte, sind sogenannte Sattmacher mit 0 Points und daher immer erlaubt. Zentrales Element des Abnehmprogramms sind regelmäßig stattfindende Gruppentreffen.
Versprochene Wirkung des Weight Watchers-Konzepts
Die Diät verspricht eine langfristige Gewichtsabnahme durch:- Einschränkung der Kalorienzufuhr mit einer energiereduzierten, ausgewogenen Mischkost
- Regelmäßige Gruppentreffen
- Änderung des Ernährungsverhaltens
- Mehr Bewegung
Beurteilung* Weight Watchers-Konzepts


Weight Watchers ist ein amerikanisches Unternehmen, das 1963 von Jean Nidetch gegründet wurde. Das Weight Watchers-Programm wird in Deutschland seit 1970 angeboten. Die Empfehlungen werden regelmäßig überarbeitet. Das Konzept ist besonders geeignet für Personen, die gerne in einer Gruppe abnehmen möchten. Es gewährleistet eine angemessene Nährstoffversorgung, ist alltagstauglich und erfüllt die Anforderungen der Fachgesellschaften an eine sinnvolle Diät. Eine Ernährungsumstellung und eine langfristige Gewichtsstabilisierung im Anschluss sind möglich, insbesondere in Kombination mit mehr Bewegung. Auf Basis der Leitlinien* kann dieses Konzept zur Gewichtsreduktion empfohlen werden. Um das Wohlfühlgewicht zu erreichen und dauerhaft halten zu können, ist eine Beratung durch Arzt oder Ernährungsexperten sinnvoll.
* auf der Grundlage der Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und der Deutschen Adipositas Gesellschaft.

Ihre Fitness

Diäten-Check
