
Diäten unter der Lupe: Glutenfreie Diät
Fazit: Die Glutenfreie Diät ist nicht zu empfehlen
Prinzip der Glutenfreien Diät
Das Grundprinzip der Glutenfreien Diät (g-free diet): Gewichtsreduktion mit einer glutenfreien Ernährung, ohne Einschränkung der Kalorienzufuhr.Gluten, auch bekannt als Kleberweiß, ist in Weizen, Dinkel, Roggen, Hafer oder Gerste, und somit in Brot, Backwaren oder Nudeln enthalten. Es sorgt unter anderem für die guten Backeigenschaften des Getreides. Darüber hinaus enthalten viele Fertiggerichte dieses Eiweiß. Zöliakie-Betroffene müssen sich glutenfrei ernähren, da das Eiweiß hier Entzündungsreaktionen im Darm auslöst. Für Gesunde ist das Eiweiß ungefährlich.
Versprochene Wirkung der Glutenfreien Diät
Die Diät verspricht eine langfristige Gewichtsabnahme durch:- Verzicht auf glutenhaltige Lebensmittel, wie Weizen, Roggen, Hafer oder Gerste sowie damit hergestellte Produkte
- Ohne Einschränkung der Kalorienzufuhr
Beurteilung* der Glutenfreien Diät


Die Glutenfreie Diät (g-free diet) wurde vom Arzt Dr. William Davis aus Wisconsin, USA, veröffentlicht. Für die Wirkung einer glutenfreien Ernährung zur Gewichtsreduktion liegen keine wissenschaftlichen Beweise vor, die Einschränkung der Lebensmittelauswahl ist hier nicht begründbar und die Diät insgesamt nicht alltagstauglich. Die Empfehlungen erfüllen nicht die Anforderungen der Fachgesellschaften an eine sinnvolle Diät. Eine Ernährungsumstellung und eine langfristige Gewichtsstabilisierung im Anschluss sind nicht möglich, insbesondere auch aus dem Grund, dass auf die Bedeutung von mehr Bewegung nicht eingegangen wird. Nach den Leitlinien* kann diese Diät nicht zur Gewichtsreduktion empfohlen werden. Wenn Sie trotzdem damit abnehmen möchten, sollten Sie sich vorher in jedem Fall vom Arzt oder Ernährungsexperten beraten lassen, um Risiken zu vermeiden.
* auf der Grundlage der Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und der Deutschen Adipositas Gesellschaft.

Ihre Fitness

Diäten-Check
