
Diäten unter der Lupe: FdH
Fazit: FdH ist nicht zu empfehlen
Prinzip von FdH
Das Grundprinzip von FdH: Gewichtsreduktion durch Halbierung der Verzehrmenge und damit Reduktion der Energiezufuhr.FdH steht für "Friss die Hälfte", das heißt die Portionsgrößen werden halbiert, ohne dass konkrete Empfehlungen zur Lebensmittelauswahl gegeben werden.
Versprochene Wirkung von FdH
Die Diät verspricht eine langfristige Gewichtsabnahme durch:- Halbierung der Verzehrmenge
- Einschränkung der Kalorienzufuhr
Beurteilung* von FdH


FdH berücksichtigt einzig und allein die Energiezufuhr, die durch Halbierung der Verzehrmenge reduziert wird. Eine angemessene Nährstoffversorgung kann damit jedoch nicht immer gewährleistet werden. Somit werden die Anforderungen der Fachgesellschaften an eine sinnvolle Diät nicht erfüllt. FdH ist wenig alltagstauglich. Eine Ernährungsumstellung und eine langfristige Gewichtsstabilisierung im Anschluss sind nicht zu erwarten, insbesondere auch aus dem Grund, dass auf die Bedeutung von mehr Bewegung nicht eingegangen wird. Nach den Leitlinien* kann diese Ernährungsweise nicht zur Gewichtsreduktion empfohlen werden. Wenn Sie trotzdem damit abnehmen möchten, sollten Sie sich vorher in jedem Fall vom Arzt oder Ernährungsexperten beraten lassen, um Risiken zu vermeiden.
* auf der Grundlage der Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und der Deutschen Adipositas Gesellschaft.

Ihre Fitness

Diäten-Check
