

Nö! So halten Sie im Schlemmerurlaub Ihr Wohlfühlgewicht.
Rundum ausgewogen
Auch im Urlaub heißt das Geheimnis einer schlanken Linie: abwechslungsreich und ausgewogen essen! Greifen Sie beherzt bei knackigen Salaten sowie frischem Obst zu und essen Sie sich daran so richtig satt. Starten Sie damit bereits beim Frühstück: Wohlschmeckende Tomaten, Gurken oder Erdbeeren, leckere Äpfel oder exotische Obstsorten stehen an vielen Buffets für Sie bereit. Probieren Sie beim Mittag- oder Abendessen auch die landestypischen Gemüse-Gerichte, aromatischen Seefisch oder Grill-Spezialitäten wie Putenbrust oder Steak. Am besten trinken Sie vor dem Essen ein Glas Wasser – das füllt etwas den Magen. Wenn Sie am Buffet essen, arrangieren Sie kleine Mengen auf Ihrem Teller. Das sieht appetitlicher aus und Sie essen nicht so viel. Haben Sie dann noch Hunger, gehen Sie lieber mehrmals zum Büffet. So bekommen Sie selbst bei den Mahlzeiten etwas Bewegung. Essen Sie mit Genuss, kauen sie gründlich und lassen Sie sich vor allem viel Zeit für die Mahlzeit.
Snacken zwischendurch
Ganz klar, die Pausen zwischen den Mahlzeiten können ganz schön lang sein. Da bekommt man schon mal Lust auf einen kleinen Snack zwischendurch. Überkommt Sie der Hunger, essen Sie beispielsweise etwas Obst (Wassermelone, Beeren, Nektarinen) oder vielleicht auch mal ein kühles Sorbet. Ein knackiger Salat schmeckt bei großer Hitze schön frisch und liefert zudem auch wertvolle Nährstoffe. Bei hohen Temperaturen schmecken auch Quark oder Joghurt mit leckeren Früchten einfach wunderbar erfrischend. Oder versuchen Sie einen fruchtigen Smoothie. Sie werden begeistert sein!
Kühler Trink-Genuss
An einem heißen Tag sollte Ihr Motto sein: trinken, trinken, trinken. Nehmen Sie mindestens 1,5 – 2 Liter Flüssigkeit täglich zu sich – wenn es sehr heiß ist, können es auch 3 Liter und mehr sein. Durch das Schwitzen verliert der Körper viel Flüssigkeit und dieser Verlust muss wieder ausgeglichen werden. Wasser löscht sicherlich am besten den Durst. Richtig gut schmecken auch Saftschorlen im Mischverhältnis zu ¼ Saft und ¾ Wasser. In südlichen Ländern wird oft warmer Pfefferminz-Tee zur Kühlung getrunken. Das mag erstaunlich klingen, aber tatsächlich muss der Körper ein kaltes Getränk erst einmal auf eine angenehme Temperatur bringen. Dabei entsteht zusätzlich Wärme. Bei einem bereits warmen Getränk fällt dieser Vorgang weg. Achten Sie allerdings darauf, dass der Tee nicht gesüßt ist. Für den zusätzlichen Koffeintrink sorgt beispielsweise ein Bohnen-Kaffee mit gecrushten Eiswürfeln. Am Abend ist ein köstlicher Fruchtcocktail mit aromatischen Säften ein echter Genuss oder eine erfrischende Weißweinschorle. Probieren Sie’s einfach mal aus!
Fit auch im Urlaub
Sport auch im Urlaub? Na klar! Gerade bei schönem Wetter, vielleicht am Strand oder am Wasser macht Joggen gleich viel mehr Spaß. Oder wie wäre es denn mit Schwimmen im kühlen Pool oder Radfahren? Vielleicht gibt es auch Kurse wie Yoga oder Autogenes Training, die noch zusätzliche Entspannung in Ihren Urlaub bringen. Auch in der Disko abends beim Tanzen purzeln die Pfunde. Machen Sie in einem Hotel Urlaub, nutzen Sie, wenn vorhanden, die sportlichen Annehmlichkeiten der Anlage voll aus. Spielen Sie Tennis, nutzen Sie den klimatisierten Fitness-Raum für Ihr Workout und lassen Sie sich anschließend im Spa-Bereich so richtig verwöhnen. Wer es eher gemächlich angehen möchte, unternimmt lange Spaziergänge – bei Sonnenuntergang am Strand besonders schön!
Wir wünschen Ihnen einen ganz tollen Urlaub!
Quellen zum Artikel
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
- aid Infodienst für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz e. V.

Ernährungstypen-Test
