

Ohne ist in: Lebensmittel ohne Zusatzstoffe
Starker Wunsch nach natürlichen Lebensmitteln
Immer mehr Menschen essen und trinken Lebensmittel ohne Zusatzstoffe wie künstliche Aromen, Farbstoffe oder Konservierungsmittel. Auf die Frage „Was ist Ihnen beim Lebensmittel-Einkauf besonders wichtig?“ antworteten 42 Prozent von über 3800 befragten Deutschen in einer Nestlé-Studie, dass die Lebensmittel nicht gentechnisch verändert sein sollten. Darüber hinaus sollten sie, wenn möglich, naturbelassen sein (32 Prozent).
Eines der wichtigsten Motive für die Wahl von Lebensmitteln ohne künstliche Zusatzstoffe (35 Prozent) ist dabei der Wunsch, sich selbst und seinen Lieben etwas Gutes zu tun.
Natürliche Lebensmittel liegen also im Trend. Das haben auch die Anbieter erkannt und kommen dieser Vorliebe der Verbraucher bereits mit vielen ihrer Produkte entgegen: In den Ladenregalen finden sich daher immer mehr Lebensmittel, die ohne Zusatzstoffe hergestellt werden. Und auch in der Werbung für Lebensmittel spielt das Thema „Ohne“ eine immer größere Rolle.
Auf gute Information kommt es an
Bereits im Supermarkt entscheiden 49 Prozent der Verbraucher anhand der Nährwertangaben auf der Verpackung, ob sie ein Produkt kaufen oder nicht. Das zeigt eine Umfrage des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zum Thema Nährwertkennzeichnung von 2008. Wie die Umfrage weiter ergab, bezeichnen 78 Prozent Nährwertangaben als sehr hilfreiche Information, um sich gesund ernähren zu können.
Das Nestlé-Ernährungsstudio bietet Ihnen jetzt einen weiteren Informationsservice. In unserem Nestlé Ernährungskompass können Sie schnell und einfach erfahren welche Informationen sie auf unseren Nestlé-Verpackungen finden können.

Ernährungstypen-Test
