

Richtig würzen: Zutaten für mehr Geschmack
Lecker essen: abschmecken wie ein Profi
Beim Würzen das richtige Maß zu finden ist nicht ganz einfach. Einheitliche Dosierempfehlungen für alle Gewürze und Gerichte gibt es nämlich nicht. Deshalb heißt es in den Rezepten oft: Würzen Sie nach Geschmack. Wichtig ist, dass Sie mit geringen Dosierungen starten und den Geschmack etappenweise prüfen. Manche Gewürze, wie z. B. Zimt, Paprika edelsüß und Currypulver kann man löffelweise einsetzen. Andere wiederum sollten Sie vorsichtig mit einer Messerspitze abmessen, z. B. Nelke oder Cayennepfeffer.
Salz und Pfeffer sind Basisgewürze
Zur Grundausstattung jeder Küche gehören Salz und Pfeffer. Die passen zu fast jedem Gericht. Salz ist eine Grundwürze, ohne die Mahlzeiten meist eher fade schmecken. Bevorzugen Sie Jodsalz und geben Sie immer nur eine Prise zum Essen. Zu viel Salz beim Würzen kann bei salzempfindlichen Menschen den Blutdruck in die Höhe treiben und den Eigengeschmack der Speisen überdecken. Auch wenn Sie nicht empfindlich auf Salz reagieren, sollten Sie nicht mehr als 6 g pro Tag verzehren. Diese Menge ist relativ schnell erreicht, selbst wenn Sie nicht übermäßig salzen. Pfeffer verleiht dem Essen die richtige Schärfe. Während der mildere weiße Pfeffer sich prima für alle hellen Soßen eignet, gehört schwarzer Pfeffer in dunkle Soßen. Wer es gerne richtig scharf mag, greift zu Chili oder Cayennepfeffer. Diese Gewürze regen den Speichelfluss ordentlich an und helfen deshalb bei Mundtrockenheit und Appetitmangel.
Köstliche Geschmacksvarianten
Raffinierter schmecken Gerichte durch weitere Gewürzzugaben. Setzen Sie häufiger Muskat, Curry, Zimt und süße Paprika ein. Muskat verleiht Mahlzeiten einen leckeren nussigen Geschmack, der zu vielen Gerichten gut passt. Curry ist ein Muss für Liebhaber exotischer Gerichte. Für süße Desserts sollten Sie Zimt oder Vanillepulver – oder besser noch eine Vanilleschote – im Schrank haben. Süßes Paprikapulver macht herzhafte Gerichte angenehm süßlich. In der Tabelle finden Sie weitere Vorschläge für den Einsatz von Gewürzen, zu denen auch frische und getrocknete Kräuter zählen.
Nahrungsmittel | Das passt gut zum Würzen | Raffinierte Zugaben |
Fleisch | Pfeffer, Paprika, Piment, Kümmel, Lorbeer, Nelken und Senf, MAGGI Würzmischung | Knoblauch, Estragon, Thymian, Rosmarin, Petersilie, Liebstöckel, Salbei, Kapern, Wacholderbeeren, Muskat, Curry, Ingwer und Meerrettich, Zwiebeln |
Geflügel | Basilikum, Majoran, Oregano, Minze, Salbei, Koriander, Lorbeer, Piment, Paprika, Sellerie, Kreuzkümmel, MAGGI Würzmischung | Knoblauch, Estragon, Thymian, Rosmarin, Petersilie, Liebstöckel, Salbei, Kapern, Wacholderbeeren, Muskat, Curry, Ingwer und Meerrettich |
Fisch | Weißer Pfeffer, Petersilie, Zitrone, Dill, Schnittlauch | Kapern, Weißwein, Sherry, Curry, Ingwer, Senf, Meerrettich, Estragon, Schalotten |
Gemüse, Salat | Pfeffer, Petersilie, Kümmel, Zucker, Zitrone und Gewürznelken, Paprika, MAGGI Würzmischung | Knoblauch, Muskat, Koriander, Kerbel, Wacholderbeeren, Majoran, Bohnenkraut, Paprika, Kreuzkümmel, Anis, Fenchelsamen und frischer Ingwer, Lauch- und Frühlingszwiebeln, Gemüsezwiebeln |
Obst, Süßspeisen | Zitrone, Zimt | Anis, Ingwer, Nelke |

Diäten-Check

Blick ins Gewürzregal
