

Länger frisch und haltbar im Kühlschrank
Verschiedene Temperaturzonen im Kühlschrank
Oben ist es im Kühlschrank wärmer als unten, denn kalte Luft sinkt ab. Der Temperaturunterschied beträgt etwa sechs Grad. Im obersten Fach ist es ungefähr acht bis neun Grad kalt. In der Mitte sind es fünf und unten nur drei bis zwei Grad. Am wärmsten ist es mit etwa neun Grad in den Türfächern und im Gemüsefach. Zwar befindet sich das Gemüsefach ganz unten, müsste deshalb also am kältesten sein. Die darüber liegende Glasplatte hält die Kälte jedoch ab.
Für jedes Lebensmittel gibt es im Kühlschrank einen besonders geeigneten Lagerplatz. Die Tabelle verschafft Ihnen den Überblick.
Bereich im Kühlschrank | Geeignet für die Lagerung von … |
Oberstes Fach | Käse, Geräuchertem, zubereiteten Speisen |
Mittleres Fach | Milch und Milchprodukten wie Sahne, Joghurt, Crème fraîche oder Quark |
Unteres Fach | leicht Verderblichem wie Fisch, Fischerzeugnisse, Wurst, Fleischwaren und Fleisch |
Gemüsefach | Obst und Gemüse außer kälteempfindlichen Sorten, z. B. Südfrüchte wie Ananas und Bananen |
Türfächer | Eiern, Butter, Dressing, Saucen, Tuben, Marmelade, Getränke |
Richtig lagern in modernen Mehrzonen-Geräten
Moderne Mehrzonen-Kältegeräte haben verschiedene Klimazonen. Nicht nur die Temperatur, auch die Luftfeuchtigkeit lässt sich regulieren. Das kann die Haltbarkeit von Lebensmitteln im Vergleich zu herkömmlichen Kühlschränken verlängern. Bei den Klimazonen werden die trockene oder feuchte Null-Grad-Zone sowie die Kühlzone, Kellerzone und Gefrierzone unterschieden:
Klimazone | Geeignet für... |
Null-Grad-Zone, trocken (rel. Luftfeuchte 50-55 %) | Fisch, Fleisch, Fleischwaren (Wurst), Geflügel, Milchprodukte und Käse - in verpacktem Zustand |
Null-Grad-Zone, feucht (rel. Luftfeuchte bis 95 %) | kälteunempfindliches Gemüse, Obst, Küchenkräuter, Pilze und Salate - in unverpacktem Zustand |
Kühlzone (4-8 Grad) | Eier, Margarine, Marmelade, Fertiggerichte, Kuchen, Torten, gegarte Speisen und Mayonnaise - in abgedecktem bzw. verpacktem Zustand |
Kellerzone (8-12 Grad) | kälteempfindliche Lebensmittel, z. B. Südfrüchte, Tomaten, Gurken oder Kartoffeln |
Gefrierfach (- 18 Grad) | Einfrieren und Lagern von Tiefkühlkost |
So sorgen Sie für lange Haltbarkeit
Bei den niedrigen Temperaturen im Kühlschrank sind die meisten Lebensmittel länger haltbar. Allerdings können auch kühl gelagerte Lebensmittel verderben. Der Verderb wird vor allem durch Bakterien, Hefen und Schimmelpilze verursacht.
So können Sie das Wachstum von Mikroorganismen im Kühlschrank reduzieren und verhindern, dass die Lebensmittel austrocknen:
- Verpacken Sie die Lebensmittel, z. B. Frischfleisch oder Reste von fertig gegarten Speisen in Glas- oder Porzellangefäßen, die Sie mit einem Teller oder mit Folie abdecken. Speisereste oder klein geschnittene Rohkost, wie Paprika- oder Karottenstückchen, können Sie auch in gut verschließbaren Kunststoffdosen im Kühlschrank frisch halten. Unzerkleinertes Obst und Gemüse bewahren Sie am besten in gelochten Folienbeuteln auf. Wenn Sie diese nicht im Handel bekommen, nehmen Sie ungelochte Beutel. Die Löcher können Sie selbst stechen.
- Legen Sie Lebensmittel möglichst frisch und direkt nach dem Einkauf in den Kühlschrank.
- Wählen Sie im Kühlschrank die richtigen Bereiche für die verschiedenen Lebensmittel.

Diäten-Check

Blick ins Gewürzregal
