

Spinat – jetzt frisch vom Feld
Gesundheit aus Spinat – Wertvolle Inhaltsstoffe
Spinat ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und kalorienarm. Mit nur 15 kcal pro 100 g ist er besonders figurfreundlich. Zudem hat Spinat viele Vitamine und Mineralstoffe. Zwar enthält das gesunde Gemüse nicht so viel Eisen wie aufgrund eines Druckfehlers in einer Nährwerttabelle lange Zeit angenommen. Der Eisengehalt von Spinat ist dennoch beachtlich und viermal höher als beispielsweise der von Rotkohl oder Kopfsalat. Allerdings ist Fleisch ein viel wichtigerer Eisenspender. Denn Eisen aus tierischen Lebensmitteln wird besser vom Körper genutzt.
Unser Tipp: Trinken Sie einen Orangensaft zur Spinatmahlzeit. Das darin reichlich enthaltene Vitamin C erhöht die Eisenaufnahme.
Die Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über eine Auswahl wertvoller Inhaltsstoffe.
Inhaltsstoffe | Menge einer Portion Spinat (200 g Rohware) |
Wichtig für |
Beta-Carotin (Vitamin A) | 1.098 µg (122 %*) | Schleimhäute, Sehprozess, Haut, Abwehrkräfte |
Vitamin C | 102 mg (102 %*) | Abwehrkräfte, Bindegewebe, Schutz der Körperzellen |
Vitamin E | 2,8 mg (22 %*) | Schutz der Körperzellen |
Folsäure | 162,5 µg (41 %*) | Bildung von Blut- und Körperzellen, Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft |
Eisen | 8,2 mg (63 %*) | Blutbildung, Sauerstofftransport im Blut, Abwehrkräfte |
Kalium | 1108 mg (55 %*) | Nerven- und Muskelfunktion |
Calcium | 234 mg (23 %*) | Knochen und Zähne, Blutgerinnung, Nervensystem |
Magnesium | 116 mg (36 %*) | Knochen, Energiestoffwechsel, Nerven- und Muskelfunktionen |
* % der empfohlenen Tageszufuhr
Quelle: Die große GU Nährwert-Kalorien-Tabelle (Gräfe und Unzer, 2006/07)
Nitrat im Spinat
Spinat gehört zu den Gemüsearten, die viel Nitrat speichern können. Nitrat an sich ist unbedenklich und ein wichtiger Nährstoff für die Pflanze. Allerdings kann unser Körper aus Nitrat gesundheitsschädliche Verbindungen wie Nitrit und Nitrosamine herstellen. Wenn roher Spinat länger lagert oder nach dem Garen länger steht, haben zudem auch die enthaltenen Bakterien Zeit, das Nitrat in giftiges Nitrit umzuwandeln. Bewahren Sie frischen Spinat deshalb nicht lange auf und verzehren Sie ihn möglichst direkt nach der Zubereitung – dann können Sie das gesunde, leckere Gemüse bedenkenlos verzehren. Tipp: In der industriell gefertigten Säuglings- und Kleinkindernahrung wird der Nitratgehalt streng kontrolliert und darf bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten.
Tipp: Vitamin C, z. B. aus Zitrusfrüchten, hemmt die Nitritbildung. Essen Sie deshalb einen Obstsalat zum Nachtisch oder trinken Sie einen Orangensaft zur Spinatmahlzeit. Oder schmecken Sie den Spinat mit Zitronensaft ab.
Tipps für die Zubereitung und Verarbeitung
Befreien Sie den gründlich gewaschenen Spinat von Stielen und Blattrippen. Am einfachsten und schonend für die Nährstoffe ist folgende Garmethode:
- Geben Sie den noch nassen Spinat ohne weitere Flüssigkeitszugabe in einen Topf.
- Garen Sie das Gemüse zugedeckt und unter gelegentlichem Rühren solange, bis es zusammenfällt. Das ist nach etwa 5 Minuten der Fall.
- Anschließend würzen Sie den Spinat ganz nach Geschmack z. B. mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und geben einen Löffel hochwertiges Pflanzenöl, z. B. THOMY Reines Sonnenblumenöl dazu.
Spinat eignet sich auch sehr gut zum Einfrieren. Dafür blanchieren Sie die Blätter zwei Minuten in kochendem Wasser. Anschließend lassen Sie das Gemüse abtropfen, abkühlen und lagern es gut verpackt in der Tiefkühltruhe. So bleibt ein Großteil der wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.
Spinat ist unglaublich vielseitig
Die jungen und zarten Blätter des Frühlingsspinats eignen sich roh hervorragend als Salat und lassen sich gut mit anderen Gemüsesorten wie Tomaten, Mais und Champignons kombinieren. Gegarter Spinat schmeckt lecker in deftigen Eintöpfen, als Beilage in Form von Rahm- oder Blattspinat zu Eiergerichten, gedünstetem oder gebratenem Fleisch, als Füllung in Ravioli und Fleischrouladen, in Aufläufen, Suppen und pikanten Kuchen.
Weitere leckere Rezepte finden Sie unter Rezepte mit Spinat!
So mögen Kinder Spinat

Nährstoff-Rechner

Coaching zur Büro-Diät
