

Tropische Früchte – So schmeckt die Sonne
Frische Früchte: Machen Sie den Reifetest!
Wie unser heimisches Obst sind auch exotische Früchte dann am leckersten und enthalten die meisten Vitamine, wenn sie reif geerntet werden. Im reifen Zustand sind sie vor allem reich an Vitamin Cund Betacarotin, die Vorstufe des Vitamin A.Exportiert werden sie jedoch häufig unreif, damit sie länger haltbar sind. Die meisten Exoten, z. B. Banane, Kiwi, Kaki, Mango und Papaya, können aber auch noch nach der Ernte reifen. Ananas, Granatäpfel und Litschis sollten Sie dagegen bereits reif einkaufen. Prüfen Sie die Reife mit Ihrer Nase und der Fingerkuppe. Verströmen die Früchte einen aromatischen Duft und gibt die Schale auf Druck leicht nach, sind die meisten Sorten reif. Auch an der Färbung können Sie erkennen, ob das Obst genießbar ist. Sie sagt allerdings nicht immer etwas über den Reifegrad der Frucht aus. So können z. B. auch noch grüne Ananas schon reif sein, wenn sich ein Blatt aus der Mitte leicht auszupfen lässt.
Exoten: Welche Frucht wie genießen?
Bananen und Kiwis sind wohl die bekanntesten tropischen Früchte. Mit Exotik bringt sie aber kaum noch jemand in Verbindung. Das leckere Obst gehört inzwischen ganz selbstverständlich in die deutsche Küche. Dagegen haben sich beispielsweise Litschis, Mangos, Sternfrucht oder Kaki ein exotisches Flair bewahrt. Sie schmecken ebenfalls köstlich und sind eine Bereicherung für den heimischen Speiseplan. Einen Überblick über Aussehen, Geschmack und Verwendung dieser Exoten gibt die Tabelle.
Frucht / Aussehen | Geschmack / Tipps | Verwendung |
Kaki (ähnelt äußerlich einer großen Tomate mit glatter, goldgelber bis rötlicher Schale und vier dunkelgrünen Kelchblättern am Stielansatz) | • schmeckt nach Birne und Aprikose • Kakis sollten nur sehr reif gegessen werden, weil sie dann am besten schmecken und enthaltene Tannine (Gerbstoffe) bereits neutralisiert sind. Diese könnten sonst einen unangenehmen Belag auf der Zunge bilden. • Nachreifen sollten die Früchte im Kühlschrank, da sie sonst austrocknen. | • roh als Obst, am besten halbieren und auslöffeln • Die Schale ist ebenfalls essbar. |
Karambole (Sternfrucht: bis 12 cm lange, ovale Frucht mit grünlicher bis gelblicher, glänzender Schale und fünf Längsrippen) | • süßlich-säuerlich, wässrig • Karambolen werden unreif geerntet. Reif haben sie eine Farbe von gelb bis tiefgelb. Sie können bis zu 5 Wochen bei richtiger Lagerung nachreifen. | Essbar ist die ganze Frucht. • roh als Obst, als Tortenbelag, zur Dekoration, für süße und herzhafte Salate, für Bowle und Longdrinks • Gedünstet als Kompott oder eingekocht für Konfitüre |
Litschi (2,5 bis 4 cm lange, ovale bis runde Frucht mit roter bis rotbrauner Schale, die mit winzigen, stumpfen Stacheln besetzt ist) | • mild, süß mit leichter Säure und rosinenartigem Aroma - ähnlich dem von saftigen Erdbeeren • Litschis sollten nicht zu weich gekauft werden. Sie dürfen auf Druck nur leicht nachgeben. | Essbar ist das Fruchtfleisch. Ungenießbar sind Schale und Samen. • roh als Obst sowie für süße Salate • erhitzt in Chinagerichten • eingelegt in Bowle |
Mango (pflaumen- bis melonengroße Frucht mit glatter, grünlich gelber bis orange roter Schale) | • süß und gleichzeitig säuerlich-herb, sehr aromatisch, je nach Sorte auch harzig • Die Farbe sagt nichts über den Reifegrad aus. Mangos reifen bei Zimmertemperatur nach. Reif geben sie auf Druck nach und verströmen einen typischen Geruch. | Essbar ist das Fruchtfleisch. Ungenießbar sind Schale und Kern. • roh als Obst • gewürfelt für süße Salate, in Bowlen • püriert für Desserts z.B. Crèmes, Sorbets, Fruchtsaucen und Mus oder auch als Drink • gedünstet als Kompott oder eingekocht für Konfitüre |
Papaya (rundlich, ei- oder birnenförmig; reife Früchte haben eine grüngelbe Schale oder eine grüne Schale mit gelben Flecken oder auch dunklen Pünktchen) | • süß, wenig säuerlich, erinnert an Melonen und Aprikosen • Die Schale reifer Früchte gibt auf Druck leicht nach. | Essbar sind Fruchtfleisch und Kerne. Ungenießbar ist die Schale. • roh als Obst sowie für süße und herzhafte Salate • püriert als Crème und Drink, Fruchtsauce und Mus • gedünstet in Kompott oder eingekocht als Konfitüre |
Köstliche Zubereitungen für fruchtigen Genuss
Haben Sie jetzt Appetit auf exotische Köstlichkeiten bekommen? Kleine Zwischenmahlzeiten mit tropischen Früchten gelingen leicht und schnell. Ob als Dips, Suppen, Salate oder erfrischend süße Snacks – Exoten geben vielen Gerichten das fruchtige I-Tüpfelchen.
- Mango Salsa: Schmeckt gut zu Fisch- oder Geflügelgerichten
- Tropical Smoothie: Fruchtiges Milchmixgetränk mit Mango, Papaya und Banane
- Kalte Paprikasuppe mit Melone (Gaspacho com melao): Ein unwiderstehlicher und leichter Sommergenuss mit Paprika, Melone, Zwiebel und Knoblauch
- Exositsches Currygeschnetzeltes: Bringt asiatische Exotik auf den Teller
Exoten sind kälteempfindlich

Energiebedarfs-Rechner

Wenig Zeit, großer Hunger?
