

Rohkostsalate: Leckere Schlank- und Fitmacher
Rohkostsalate: Knackige Zutaten
Rohkostsalate bestehen hauptsächlich aus unerhitztem Gemüse. Sie können fast alle Sorten als Zutat verwenden. Auberginen, Erbsen, grüne Bohnen und Kartoffeln sollten Sie jedoch nur erhitzt verzehren, denn in rohem Zustand enthalten sie gesundheitsschädliche Stoffe.
Die übrigen Gemüsesorten kombinieren Sie möglichst vielfältig und farbenfroh. Richten Sie den Salat appetitlich an, dann schmeckt er noch mal so gut.
Unsere Tipps : Die in Zacken geformte Klinge des so genannten Buntmessers verleiht rohem Gemüse ein attraktives Wellendekor. Mit dem Zestenreißer ziehen Sie beispielsweise von Rettich oder Möhren feine, dekorative Streifen ab. Diese Zesten eignen sich hervorragend zur Dekoration Ihrer Salate.
Gesundheitswert von Rohkostsalaten
Ob Kohl oder Zwiebeln, Rote Beete, Karotten oder Rettich, Sellerie, Paprika, Gurke oder Tomate – zu jeder Jahreszeit gibt es heimisches Freilandgemüse aus der Region. Gemüse, frisch vom Feld, ist nicht nur besonders schmackhaft, es enthält auch die meisten Vitamine und sekundären Pflanzenstoffe und ist deshalb besonders gesund.
Wenn Sie Rohkostsalate mit nährstoffreichen Keimlingen, Sprossen, Nüssen oder Samen anreichern, enthalten Sie noch mehr gesunde Inhaltsstoffe, aber auch mehr Kalorien.
Salatsaucen für das gewisse Extra
Exzellente Salatsaucen geben der Rohkost den richtigen Pfiff. Das verwendete Öl liefert lebensnotwendige Fettsäuren sowie Vitamin E. Unser Körper braucht das Fett auch, um fettlösliche Vitamine, z. B. Beta-Carotin, die Vorstufe des Vitamin A, aus dem Gemüse aufzunehmen. Ertränken Sie die Rohkost aber nicht in der Sauce. Die Salatsauce soll den Eigengeschmack des Gemüses unterstreichen, aber nicht übertönen. Wie wäre es mit einer würzigen Vinaigrette? Einfach 1 Esslöffel Rotweinessig mit 3 Esslöffeln Olivenöl mischen; anschließend mit 1 Teelöffel THOMY Delikatess Senf, Salz und Pfeffer abschmecken – reicht für 2 Portionen. Diese Grundvinaigrette können Sie mit verschiedenen Ölen, Essigen und Senfsorten sowie mit Kräutern vielfältig variieren.
Ihnen ist ein Joghurt-Dressing lieber? Für 2 bis 3 Personen mischen Sie beispielsweise 1 Esslöffel Weißweinessig mit 2 Esslöffeln fettarmen Naturjoghurt und 2 Esslöffeln THOMY Reines Rapsöl. Schmecken Sie die Sauce mit Salz, Pfeffer und beliebig mit Zitronensaft und Kräutern ab.
Rezepte für pfiffige Rohkostsalate
Die folgenden Rezepte lassen sich rasch und einfach umsetzen. Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit.
Salatsaucen richtig anrühren

Energiebedarfs-Rechner

Wenig Zeit, großer Hunger?
