

Festtagsrezepte für die ganze Familie
Kochen: ein Event für die ganze Familie
In diesem Jahr wird das Weihnachtsessen ein Ereignis für die ganze Familie. Schlagen Sie Ihren Lieben vor, Einkaufen, Vorbereitungen und Kochen gemeinsam zu erledigen. So verbringen Sie gemütlich Zeit zusammen, und jeder hat seinen Spaß dabei. Nehmen Sie sich viel Zeit und erledigen Sie die Einkäufe schon vor dem 24. Dezember, so dass keine Hektik aufkommt.
Jeder wählt ein Gericht aus
Gleiches Recht für alle: Niemand sollte sich benachteiligt fühlen. Lassen Sie jeden in der Familie ein Gericht oder eine Beilage auswählen, die er später auch selbst kocht. Für kleinere Kinder empfiehlt sich eine Nachspeise. Denn diese sind häufig recht einfach zuzubereiten, und die Kleinen müssen nicht mit kochendem Wasser oder heißen Töpfen hantieren. Ihre Kinder werden stolz darauf sein, für eine Speise des Festtagsmahls selbst verantwortlich zu sein.
Ihr Weihnachtsessen könnte beispielsweise aus einer Suppe als Vorspeise, einem traditionellem Geflügelgericht als Hauptgang und einer Quarkspeise als Dessert bestehen. Selbstverständlich können Sie auch auf neuen Pfaden wandeln, lassen Sie der Kreativität Ihrer Familie freien Lauf. Ein leckerer Pennesalat als Vorspeise und ein bunter Röstitaler als Beilage zum Hauptgericht sind doch mal eine Abwechslung, oder? Schauen Sie einfach mal unsere Rezeptvorschläge an, es ist bestimmt die eine oder andere Idee für Ihr Weihnachtsmenü dabei. Haben Sie sich auf eine Menüabfolge geeinigt, gehen Sie gemeinschaftlich die Zutaten einkaufen.
Gemeinsam kocht es sich besser
Geht es ans Vorbereiten und Kochen, teilen Sie jedem seine spezielle Aufgabe zu: Die Kinder richten die Zutaten auf den Tisch, einer der Erwachsenen zerkleinert das Gemüse und Fleisch, ein anderer brät oder gart.
Kochen wird zum lehrreichen Event: Erklären Sie den Kids während des Zubereitens, woher die Lebensmittel kommen oder welche Vitamine in ihnen stecken (zum Beispiel: in Karotten ist viel Vitamin A enthalten, was gut für die Augen ist). Oder erzählen Sie, was es bei Ihnen als Kind früher an Weihnachten zu essen gab. Gibt es eine Leerlaufphase für die Kleinen, in der sie nicht helfen können, schlagen Sie ihnen doch vor, eine Speisekarte für das Weihnachtsessen zu gestalten. Oder bitten Sie die Kinder darum, den Tisch zu decken und weihnachtlich zu dekorieren.
Leiten Sie die Kinder an
Wenn Ihre Kinder das von ihnen gewählte Gericht zubereiten, stehen Sie unterstützend zur Seite. Nehmen Sie sich für diese Speise extra viel Zeit und lassen Sie die Kleinen erst einmal alleine walten. Sie sollten das Gefühl haben, selbstständig das Gericht zu kochen. Drücken Sie auch mal ein Auge zu, wenn etwas neben den Topf fällt, oder Saucen durch die Küche spritzen. Später werden Sie gemeinschaftlich alles aufräumen. Sind alle Speisen zubereitet, gibt es nur noch eins zu tun: nach Herzenslust schlemmen und schmausen im Kreise der ganzen Familie. Frohe Weihnachten!
Rezeptvorschläge für Ihr Weihnachtsmenü:
Vorspeisen:
- Blumenkohl-Broccoli-Suppe mit Knoblauch-Croûtons
- Feldsalat mit Camembert in Nusskruste
- Buchstabensuppe mit Würstchen
Hauptgerichte und Beilagen:
- Geräucherter Heilbutt mit Lemon-Sabayon
- Süßkartoffel-Kohlrabi-Ragout mit Hähnchenbrust
- Bunte Röstitaler mit leckerem Dip
- Fleisch-Fondue mit dreierlei Saucen
- Mariniertes Schweinefilet
Desserts:

Hurra, Kindergeburtstag!
