

Brunchen mit Gästen
Das Buffet: von Häppchen bis Süppchen
Übliche Frühstückszutaten wie Brot und Brötchen, z. B. mit delikater Putenbrust wie HERTA Finesse Putenbrust, Cerealien, Milchprodukte und Obst sind beim Brunchen sehr beliebt. Für den herzhaften Teil eignen sich auch Fingerfood, Salate und würzige Kuchen besonders gut. Wenn Sie das Buffet in der Nähe eines Stromanschlusses aufbauen und transportable Kochplatten sowie Verlängerungskabel haben, können Sie auch warme Suppen oder würziges Chili con Carne anbieten. Die lassen sich natürlich auch auf dem Küchenherd warm halten. Zum Nachtisch gibt es einen fruchtigen Obstsalat oder süße Kuchen. Muffins aller Art und Minitortenböden, belegt mit Obst der Saison, kann man gut mit der Hand essen. Leckere Appetithäppchen lassen sich ebenfalls gut vorbereiten. Wie wäre es mit Käse-Weintrauben-Spießchen oder Käsespießchen mit Cocktailtomaten und Silberzwiebeln? Knusprige Cracker oder in kleine Dreiecke geschnittenes, festes Brot, Brotkonfekt oder kleine Brötchen und Fladenbrot lassen sich mit Frischkäse bestreichen und mit geraspeltem Gemüse oder Obststückchen garnieren. Tipp: Damit alles gut zusammenhält, kleine Spießchen senkrecht durchstecken.
Rezepte für den Brunch gefällig?
Lassen Sie es sich schmecken:
- Chili-Con-Carne mexikanischer Bohnentopf
- Tomaten-Rucola-Fenchel-Quiche
- Mini-Quiches mit Schinken und Lauch
Kalte und warme Getränke sind gefragt
Lassen Sie bei den Getränken Ihrer Fantasie freien Lauf. Mineralwasser, Obst- und Gemüsesäfte, Milch, Kaffee und Tee sollten auf keinen Fall fehlen. Besonders schnell und trotzdem köstlich ist löslicher Kaffee, z. B. NESCAFÉ Gold. Stellen Sie heißes Wasser in Thermoskannen bereit und daneben Tassen und das gefriergetrocknete Pulver. Ihre Gäste können sich dann selbst den Kaffee ganz nach Geschmack mischen. Sekt oder Bowle sind natürlich auch immer gefragt. Letztere schmecken übrigens auch ohne Alkohol lecker.
So wird es gemütlich
Egal, ob drinnen oder draußen: Alle Gerichte, Teller, Besteck, Gläser und Getränke sind am besten auf einem von allen Seiten zugänglichen Tisch oder auf der hübsch dekorierten Arbeitsfläche in der Küche aufgehoben. Präsentieren Sie auch im Sommer oder Herbst, wenn Hitze, Fliegen oder Wespen den Gerichten zusetzen könnten, das Buffet in der Wohnung. Kühlen Sie empfindliche Gerichte zusätzlich mit Hilfe von Kühlelementen. Tipp: Das Auge isst mit! Stimmen Sie deshalb Tischdecken, Blumen, Kerzen, Servietten und andere Deko-Elemente farblich oder thematisch auf die Jahreszeit oder den Anlass ab.
So gelingt der Brunch mit Gästen
Einladung/Gästeliste | Laden Sie schriftlich oder mündlich ein – je nach Anzahl der vorgesehenen Gäste. Planen Sie dann mit Hilfe der Zusagen die Essens- und Getränkemengen. |
Ausstattung | Tische, Stühle, Geschirr, Besteck, Gläser, Servierplatten, Schüsseln, Servietten und Kerzen – ist alles ausreichend vorhanden? Was müssen Sie ausleihen? Zusatzausstattung fürs Wohnzimmer oder den Garten wie Teller, Gläser, Biertische und -bänke können Sie häufig bei einem Partyservice gegen eine geringe Gebühr ausleihen. |
Speiseplanung und -vorbereitung |
Was gibt es zu essen und zu trinken? Wer bringt was mit? Was kann bereits am Tag vorher, was sollte frisch zubereitet werden? Planungs-, Einkaufs- und Mitbringliste erstellen! |
Dekoration | Welches Dekorationsthema passt zur Jahreszeit oder dem Anlass? Was wird benötigt? Einkaufsliste machen! |
Aufgaben verteilen | Wer hilft bei der Vor- und Zubereitung, beim Dekorieren, beim Aufräumen? |
Das mögen die kleinen Gäste

Hurra, Kindergeburtstag!
