

Kinder und Sport – so bleibt Ihr Junior fit
Mal Dampf ablassen: Ab zum Sport!
Bewegung und Sport sind gut fürs Gemüt: Stress, Aggressionen und Angst werden abgebaut, Stimmung und Wohlbefinden steigen, sportliche Erfolge pushen zudem das Selbstbewusstsein. Darüber hinaus profitiert auch die körperliche Gesundheit:
- Der Stoffwechsel kommt in Schwung und der Körper wird gut durchblutet.
- Das ist wichtig, denn mit dem Blut gelangen Sauerstoff und Nährstoffe in die Körperzellen.
- Die Kondition steigt.
- Das Herz-Kreislauf-System wird trainiert und Ihr Kind dadurch belastbarer.
- Die Konzentrationsfähigkeit nimmt zu.
Dass Kinder Sport treiben sollten, steht also außer Frage – am besten in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung. Aber wie bekommt man kleine Sportmuffel dazu?
In Bewegung bleiben – am besten täglich
Autofahren, Fernsehen und enge Wohnverhältnisse sind nur einige der Faktoren, die uns träge machen können. Sorgen Sie täglich für mehr Schwung! Sicher befindet sich in Ihrer Umgebung ein Spielplatz oder schöner Park zum Spielen und Toben. Oder vielleicht sogar ein Bolzplatz, wo Ihr Kind nach Herzenslust mit anderen kicken kann? Die Kids müssen außerdem nicht immer mit dem Auto zum Kindergarten oder zur Schule gebracht werden. Oft lässt sich der Weg gemeinsam mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen. Auch in der Freizeit können gemeinsame Erlebnisse der Schlüssel zu mehr Bewegung sein.
Sport mit Kindern – zusammen macht’s gleich doppelt Spaß!
Schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe, indem Sie Zeit für die Kinder und den Sport einfach zusammenlegen. Werden Sie mit den Kids aktiv, so oft wie es Ihre Zeit zulässt: Radtouren, Ausflüge ins Schwimmbad und in den Kletterwald oder einfach ein schöner Spaziergang in der Natur tun der ganzen Familie gut. Damit motivieren Sie sich gegenseitig und schaffen immer wieder tolle gemeinsame Erlebnisse. Außerdem gehen Sie in puncto Sportlichkeit als gutes Beispiel voran!
Wenn Ihr Kind im Verein Sport treiben möchte – umso besser. Wir bieten Unterstützung bei der Wahl der Sportart.
Den richtigen Sport für Kinder finden
Vereine bieten meist kostenlose Probetrainingsstunden an. Also: Lassen Sie Ihr Kind so lange verschiedene Sportarten ausprobieren, bis es seinen Favoriten gefunden hat. Denn nur was Spaß macht, hat auf Dauer eine Chance! Die Hauptsache ist, bei Ihren Kindern für mehr Action zu sorgen. Weitere Anregungen finden Sie in unserer Tabelle.
Sportart | Beschreibung |
Ausdauersport z. B. Inlineskaten, Leichtathletik, Rad fahren, Schwimmen |
|
Mannschaftssport z. B. Badminton, Basketball, Fußball, Handball, Tennis, Tischtennis, Volleyball |
|
Erlebnis-, Fun- und Natursport z. B. Kanu, Klettern, Reiten, Skifahren, Snowboarden, Tauchen |
|
Musikorientierter Sport z. B. Ballett, Eislaufen, Hip-Hop, Jazzdance, Rope Skipping, Tanzen |
|
Kampfsport z. B. Aikido, Boxen, Fechten, Judo, Karate, Ringen, Taekwondo, Thaiboxen |
|
Quelle: modifiziert nach: „Rundum fit – mit Sport und Ernährung“, aid infodienst, 2010
Quellen zum Artikel
- AID infodienst (Hrsg.): „Rundum fit mit Sport und Ernährung“, 2010

BMI-Rechner für Kinder

Bunte Rezepte für Kinder
