
Zutaten für zehn Dino-Eier
• 1 kg Salz
• 1 kg Mehl
• Wasser
• 10 TL Speiseöl
• Grüne Lebensmittelfarbe
• 4 EL Kaffeepulver
• Kleine Dinosaurierfigürchen (4 – 7cm)
So “backen“ Sie die Dino-Eier:
1. Salz, Mehl, Kaffeepulver und Öl vermengen, etwas Lebensmittelfarbe dazugeben.
2. Die Masse mithilfe von Wasser zu einem geschmeidigen Teig kneten. Wasser dabei nach und nach dazugeben.
3. Teig in zehn Portionen aufteilen und diese einzeln in der Hand plattdrücken.
Verstecken Sie die Dino-Eier:
Ablaufplan Dino-Eier suchen:
2. In der Küche genügend Platz schaffen, um den Salzteig zu backen.
3. Alle Zutaten bereitstellen und das Backpapier nicht vergessen.
4. Dino-Eier anfertigen.
5. Dino-Eier ohne Beisein der Kinder verstecken.
6. Zur Suche aufrufen: Jetzt dürfen Ihre Mini-Archäologen loslegen!
7. Gemeinsames Öffnen der Eier
8. Übergabe der Urkunden
Bastelanleitung:
1. Vier etwa drei Zentimeter breite Streifen aus dem Tonpapier (an der langen Seite) schneiden.
6. Rauten nebeneinander legen und den langen Papierstreifen mittig aufkleben.
7. Schwanz auf der Rückseite des Stirnbands festkleben, aufsetzen und los geht’s mit der wilden Jagd!
Bastelanleitung:
2. Schablone auf den zweiten Bogen legen, nachzeichnen, ausschneiden und Dino-Optik verpassen.
3. Jeden der beiden Füße links und rechts lochen.
4. Zwei Teile Gummiband abschneiden, die ungefähr um die Hand- oder Fußgelenke der Kinder passen.
Ablaufplan Krall dir den Dino:
1. Dino-Hüte oder Dino-Krallen basteln.
2. Das jüngste Kind darf der erste Jäger sein und erhält die Dino-Verwandlung.
3. Die „Pflanzenfresser“ erhalten einen Vorsprung von drei Sekunden und verteilen sich in einem vorher vereinbarten Spielbereich.
Bastelanleitung Dino-Maul
Ablaufplan Dino füttern