

Hilfe bei Lebensmittelallergien
Welche Lebensmittel lösen Allergien aus?
Lebensmittel, die bei Ihrem Kind eine Allergie auslösen, müssen Sie vom Speiseplan streichen. Lassen Sie zuvor vom Arzt eine umfassende Allergiediagnose durchführen, um zu verhindern, dass Ihr Kind unnötigerweise auf lebenswichtige Nahrungsmittel wie z. B. Kuhmilch verzichten muss.
Häufige Allergieauslöser sind:
- Kuhmilch, Hühnerei, Soja bei Säuglingen
- Kuhmilch, Hühnerei, Fisch, Soja, Nüsse, Getreide bei Kindern
- Gemüse, Obst, Gewürze, Nüsse, Hühnerei, Kuhmilch, Fisch bei Erwachsenen
Lebensmittelallergien, die im Säuglings- oder Kleinkindalter auftreten, verlieren sich häufig bis zum Schulalter wieder. Vorausgesetzt, dass das unverträgliche Lebensmittel längere Zeit nicht verzehrt wurde.
Auf die Zutatenliste achten!
Die Zutatenliste hilft bei verpackten Lebensmitteln, Allergene zu erkennen. Die häufigsten Allergene, wie glutenhaltiges Getreide, Krebstiere, Eier, Fisch, Erdnüsse, Soja, Milch, Nüsse, Sesamsamen, Senf und Sellerie, müssen ab November 2005 eindeutig deklariert werden. Nestlé gibt Verbrauchern schon seit Jahren über die Zutatenliste zusätzliche Informationen. Zutaten, die häufig Allergien bzw. Unverträglichkeiten auslösen, werden auf der Packung selbst dann deklariert, wenn sie nur in Spuren enthalten sein könnten, da sie z. B. durch die Herstellung von anderen Produkten auf denselben Produktionsanlagen in das Produkt gelangen können. Nutzen Sie unsere Allergen- und Produktinformation. Hier erhalten Sie detaillierte Informationen, ob Ihre Lieblingsprodukte laut Rezeptur ohne bestimmte Allergene hergestellt werden.
Alternativen für Kuhmilchallergiker
Milch und Milchprodukte von Schaf und Ziege sind eine Alternative bei einer Kuhmilchallergie. Soja-Ersatzprodukte ersetzen die Kuhmilch beim Backen und Kochen. Im Handel gibt es weitere als „milchfrei“ gekennzeichnete Lebensmittel. Als Alternativen beim Brotbelag eignen sich:
- milcheiweißfreie Margarinen,
- Bratenaufschnitt,
- Fruchtmus,
- vegetarische Pasten
Wenn Ihr Kind komplett auf Milch und Milchprodukte verzichten muss, können Sie seinen Calciumbedarf mit calciumreichem Mineralwasser (mehr als 150 mg Calcium/Liter), wie z.B. CONTREX, calciumangereicherten milcheiweißfreien Fruchtsäften und milcheiweißfreien Calciumpräparaten decken. Die Lebensmittelallergie ist ein sehr umfassendes Thema, das wir hier nicht in voller Tiefe behandeln konnten. Tipps gibt auch der Deutsche Allergie- und Asthmabund e. V. (DAAB) www.daab.de.

BMI-Rechner für Kinder
