

Gut geschützt bis ins hohe Alter
Obst und Gemüse zu jeder Mahlzeit
Obst und Gemüse werten jede Mahlzeit auf. Wenn Sie Gemüse kochen oder dünsten, dann bitte so kurz wie möglich – gerade so, dass die Konsistenz für Sie angenehm ist. Je kürzer die Garzeiten, desto mehr Vitamine bleiben erhalten. Frisches oder tiefgefrorenes Obst und Gemüse enthält mehr Vitamine als Obst und Gemüse aus Glas oder Dose. Aber auch Eingemachtes ist eine wertvolle Ergänzung Ihres Speiseplans. Leckere Frucht- oder Gemüsesäfte sorgen zusätzlich für gesunde Abwechslung.
Brot, Reis und Nudeln: dunkel statt hell
Vollkornbrot, Vollkornnudeln, Vollkorncerealien, z. B. NESTLÉ FITNESS & FRUITS, sowie Naturreis schmecken herzhafter als ihre hellen Varianten und enthalten mehr wertvolle Inhaltsstoffe. Und das ist gut für Ihre Abwehrkräfte. Wenn Sie es nicht gewohnt sind Vollkornprodukte zu essen, sollten Sie Ihre Ernährung Schritt für Schritt umstellen, damit Ihr Körper die ungewohnte, ballaststoffreiche Nahrung gut verträgt. Sie mögen keine ganzen Körner? Fragen Sie Ihren Bäcker nach feinem Vollkornbrot mit weicher Kruste. Ein solches Brot lässt sich gut kauen und verdauen.
Kleiner Tipp: Ballaststoffe brauchen viel Flüssigkeit, damit Sie im Darm quellen können. Trinken Sie deshalb viel, mindestens 1,5 bis 2 Liter täglich.
Zusätzliche Sicherheit durch Aufbaunahrung
Sind Sie oft kraftlos und müde? Vielleicht essen Sie einfach zu wenig und Ihr Körper bekommt nicht genug Nährstoffe. Wenn es Ihnen nicht gelingt, Ihren Appetit zu verbessern, kann Aufbaunahrung eine zusätzliche Sicherheit bieten. Die industriell gefertigten Produkte gibt es in verschiedenen Zusammensetzungen und Konsistenzen, auch zum Trinken und optimal angepasst an Ihren Bedarf. Sie enthalten lebenswichtige Nähr- und Vitalstoffe in einem kleinen Volumen - optimal, wenn Sie wenig Appetit haben! Aufbaunahrungen bekommen Sie übrigens in Apotheken. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, in wie weit Aufbaunahrung in Ihrer individuellen Situation sinnvoll ist.
Bewegung stärkt Appetit und Abwehrkräfte
Fühlen Sie sich noch flink und sicher auf den Beinen? Wenn ja, haben Sie sicher ein Leben lang viel zu Fuß erledigt und auch im fortgeschrittenen Alter nicht gerastet. Für ein leichtes Fitnessprogramm ist es übrigens nie zu spät! Auch wenn Sport und Bewegung bisher bei Ihnen zu kurz gekommen sind, können Sie selbst im hohen Alter noch viel für Ihre Fitness tun. Mit ausgedehnten Spaziergängen an der frischen Luft, möglichst täglich, fördern Sie Ihren Appetit und stärken Ihr Abwehrsystem.
Unser Tipp: Auch im Alltag können Sie kleine Bewegungseinheiten einbauen. Benutzen Sie beispielsweise die Treppe, statt dem Aufzug und erledigen Sie Ihre Einkäufe so oft wie möglich zu Fuß.
Saucen und Suppen binden

Allergen-Informationen

Frisch auf den Tisch!
