

Experten-Rat: So lassen sich Vorsätze umsetzen
Was hilft bei der Umsetzung von Vorsätzen?
Geduld, Realismus und ein gutes Belohnungssystem helfen beim Durchhalten, erklärt Dr. Udo Rudolph, Professor für Allgemeine Psychologie und Biopsychologie in einer Pressemitteilung der Technischen Universität Chemnitz.
Seine Tipps sollen bei der erfolgreichen Umsetzung von Vorsätzen helfen:
- nicht zu viele Ziele auf einmal verfolgen
- langsam, Schritt für Schritt vorgehen
- realistische, konkrete Ziele setzen
- das eigene Vorhaben publik machen
- sich belohnen, um die Motivation zu stärken
- nicht aufgeben, sondern durchhalten
Nicht zu viele Ziele auf einmal verfolgen!
Viele gute Vorsätze konkurrieren miteinander. Erstellen Sie eine Prioritätenliste und konzentrieren Sie sich auf Ihr wichtigstes Ziel. Wenn Sie sich konsequent nur auf Eins, beispielsweise auf „Gewicht verlieren“ konzentrieren, erreichen Sie es einfacher, als wenn Sie zwischen mehreren Zielen ständig gedanklich hin und her springen. Wenn Sie Ihr wichtigstes Ziel erreicht haben, sind Sie motiviert für das nächste auf Ihrer Prioritätenliste.
Langsam – Schritt für Schritt vorgehen!
Legen Sie die Hürde am Anfang nicht zu hoch, sondern machen Sie einen kleinen Schritt nach dem Anderen. So bleiben Frustrationen aus und Sie erreichen zwar langsam, aber stetig Ihr Ziel. Zudem kann jeder Etappensieg schon ein kleines Erfolgserlebnis bringen und Sie motivieren.
Realistische, konkrete Ziele setzen!
Wenn Sie beispielsweise 10 kg abnehmen möchten, ist es unrealistisch diese innerhalb von einer Woche zu verlieren. Und wenn Sie ein Sportmuffel sind, werden Sie nicht binnen weniger Wochen zum ausdauernden Läufer. Nehmen Sie sich Zeit und setzen Sie sich Ziele, die Sie auch erreichen können. 0,5 bis 1 kg pro Woche abnehmen oder 2 bis 3mal pro Woche 20 bis 30 Minuten walken oder joggen – das sind konkrete Vorgaben, die Sie gut umsetzen können.
Das eigene Vorhaben publik machen!
Erzählen Sie den Menschen in Ihrer Umgebung von dem Vorsatz, den Sie gefasst haben. Dann fällt es Ihnen leichter durchzuhalten. Denn schließlich werden Sie ja beobachtet und wollen Ihrer Familie, Freunden oder Bekannten beweisen, dass Sie in der Lage sind, Ihren Vorsatz auch umzusetzen.
Sich belohnen, um die Motivation zu stärken!
Jedes Etappenziel, das Sie erreichen ist eine Belohnung wert. Gönnen Sie sich dann Dinge, die Sie sich schon länger wünschen oder tun Sie das, was Sie gerne möchten, wozu Sie sich bisher aber nicht die Zeit genommen haben, z. B. für das Etappenziel „2 kg weniger“ gönnen Sie sich einen Theaterbesuch, eine Massage, ein gutes Buch oder eine CD Ihrer Lieblingsband.
Nicht aufgeben, sondern Durchhalten!
Es wird der Tag kommen, an dem Sie denken: Es geht nicht mehr oder nicht schnell genug weiter. Geben Sie jetzt nicht auf. Horchen Sie in sich hinein: Was ist der Grund für meine Resignation? Was kann ich anders machen, damit ich wieder motiviert bin? Vielleicht schließen sie sich einer Gruppe an, so dass sie sich mit Gleichgesinnten austauschen können. Dann fällt ihnen das Durchhalten sicher leichter.

Diäten unter der Lupe

Praktische Kochtipps
