In vielen überlieferten Ernährungsregeln und -weisheiten steckt ein Fünkchen Wahrheit. Manche sind aber auch schlichtweg falsch. An dieser Stelle möchten wir mit Gerüchten und Halbwahrheiten aufräumen. Wir erklären Ihnen Kurioses und Begrifflichkeiten und geben Ihnen zahlreiche praktische Tipps für den Ernährungsalltag.
Ja, das dürfen Sie! Wir geben Tipps zur richtigen Zubereitung von Pilzen.
Jetzt lesen
Weiß oder braun?
Die feinen Unterschiede zwischen weißem und braunem Zucker
Jetzt lesen
Speisen aufwärmen
Wertvolle Tipps zur praktischen Resteverwertung
Jetzt lesen
Mehr Artikel: Wussten Sie schon?
Wussten Sie Schon?
Grundregeln beim Essen
Unser Gehirn macht nur einen kleinen Teil unseres Körpergewichts aus, steuert aber sämtliche Körperfunktionen. Deshalb verbraucht es viel Energie – fast ein Viertel der täglichen Kalorienmenge, die unser ...
weiter lesen
33 % der Deutschen essen gerne Eis als Snack
Wenn es ums Thema Eis geht, sind sich Frauen und Männer in Deutschland einig: Es ist ein köstlicher Snack für zwischendurch.
weiter lesen
Im Fokus: Light Produkte
Die Produktbezeichnungen „Light“ und „Diät“ erzeugen im Verbraucher die Vorstellung, dass es sich in beiden Fällen um leichte, kalorienreduzierte Lebensmittel handelt. Diese Vorstellung ist falsch. ...
weiter lesen
Jodversorgung für die geistige Leistungsfähigkeit
Hohe Konzentrations- und Lernfähigkeit – diese Eigenschaften werden tagtäglich über viele Stunden von Schulkindern verlangt. Da die Gehirnleistung auch von der Ernährung abhängt, lässt sich die geistige ...
weiter lesen
Ernährungs-Mythen aufgedeckt
Ernährungs-Mythen sind allgegenwärtig, manche erscheinen unglaubwürdig und trotzdem stellen wir uns häufig die Frage: Stimmt’s oder stimmt’s nicht? Darf man Spinat nun aufwärmen und ist Margarine gesünder ...
weiter lesen
Übergewicht - Die Kalorienmenge macht´s
Späte Mahlzeiten lassen sich als Fettpölsterchen auf den Hüften nieder. Diese Information haben Sie bestimmt schon öfter gehört oder gelesen. Wissenschaftler sind der Sache auf den Grund gegangen. Die ...
weiter lesen
Fußballer-Ernährung: Mit gesunder Küche zum fünften Stern
Braucht ein Koch mit einem Michelin-Stern einen Berater an der Pfanne? Wohl kaum. Aber in der Küche von Holger Stromberg stand trotzdem oft ein Souschef auf der Matte – Lukas Podolski, der Ex-Nationalspieler ...
weiter lesen
Ernährungsfragen - Nestlé Ernährungsstudio
„Mama, wohin geht eigentlich der Hefeteig?“, oder „Papa, warum stinkt denn der Käse ...
weiter lesen
Margarine - Butter
Ob beim Sonntagsfrühstück Butter oder Margarine auf dem Tisch steht, ist nicht nur eine geschmackliche Frage. Die beiden Streichfette unterscheiden sich in ihrem Ursprung und ihrer Zusammensetzung erheblich. ...
weiter lesen
Alles rund um kalte Getränke
Bei sommerlichen Temperaturen oder schweißtreibendem Sport möchten wir uns am liebsten mit eiskalten Getränken erfrischen. In heißen Ländern machen es die Menschen aber anders. Sie trinken warmen Tee in ...
weiter lesen
Fruchtsaft, Nektar & Co.: Worauf kommt es beim Kauf an?
Der Fruchtgehalt von Getränken ist in der Fruchtsaftverordnung geregelt. Als Fruchtsaft dürfen sie nur dann bezeichnet werden, wenn sie zu 100 Prozent aus dem Saft von Kern-, Beeren- und Steinobst, ...
weiter lesen
Milchsäure: rechts- oder linksdrehend?
Milchsäure ist ein Stoffwechselprodukt von Milchsäurebakterien, das in Sauermilcherzeugnissen, Sauerkraut, Sauerteig und in Rohwürsten wie Salami vorkommt. Auch unser Körper kann Milchsäure ...
weiter lesen
Experten-Rat: So lassen sich Vorsätze umsetzen
Sie haben gute Vorsätze für das neue Jahr gefasst? Wenn Sie genau wissen, was Sie wollen, werden Sie es vermutlich schaffen. Entscheiden Sie, welcher Vorsatz für Sie am wichtigsten ist und konzentrieren ...
weiter lesen
Grüner Tee richtig zubereitet
Grüner Tee ist nicht nur in Asien ein Getränk der Wahl. Schon vor mehr als 5000 Jahren wurde Grüntee in China getrunken. Der Teestrauch ist in vielen Ländern der Welt besonders beliebt und er wächst in ...
weiter lesen
Müdigkeit nach dem Essen
Bestimmt kennen Sie das: Sie haben ein köstliches Essen genossen und fühlen sich anschließend einfach kaputt, die Müdigkeit überfällt Sie. Kein Wunder, denn Ihre Körperprozesse ...
weiter lesen
Spinat aufwärmen - So geht’s richtig
Schon Popeye wusste: Spinat macht stark! Das grüne Frühlingsgemüse gilt als eines der gesündesten überhaupt. Dennoch hält sich die Behauptung, Spinat dürfe man nicht aufwärmen, ...
weiter lesen
Hilft Hühnersuppe wirklich bei Erkältung?
Stimmt es oder stimmt es nicht: Kann heiße Hühnersuppe Erkältungsbeschwerden lindern? US-amerikanische Wissenschaftler der Universität Nebraska wollten es wissen und sind dieser Frage auf den Grund gegangen. ...
weiter lesen
Ob leckeres Grillgut oder ein saftiges Stück Braten – übrig gebliebenes Fleisch ist viel zu schade zum Wegschmeißen. Doch sollte man Fleisch ein zweites Mal aufwärmen? Unsere Ernährungsexperten ...
weiter lesen
Ist Spinat wirklich besonders eisenreich?
Spätestens seit der Comic-Held Popeye Spinat als Wundermittel für seine Muskelkraft einsetzt, glaubt praktisch jedes Kind, dass das grüne Gemüse etwas ganz Besonderes sei. Wohlmeinende Eltern und Großeltern ...
weiter lesen
Superfood Rote Bete
Die Rote Bete erlebt gerade ein echtes Revival. Schon Großmutter wusste, dass das rote Powerfood ein echter Alleskönner ist. Wegen des roten Safts galt Rote Bete schon in früheren ...
weiter lesen
Kartoffelbrei aufwärmen – Drei Methoden im Check
Besonders in der kalten Jahreszeit ist Kartoffelbrei (auch als Kartoffelstampf, Kartoffelstock oder Kartoffelpüree bekannt) nicht nur bei Kindern ein beliebtes Gericht, sondern auch bei Erwachsenen. Ob ...
weiter lesen
Kaffee - Vielfältiger Genuss
Wussten Sie, dass der Begriff "Kaffee" von dem arabischen Wort "kahwa" oder "qahwa" abstammt, was so viel bedeutet wie Kraft oder Stärke? Kein Wunder, denn Kaffee enthält den Muntermacher
weiter lesen
Wohlbefinden in Deutschland
Etwa 7 von 10 Menschen in Deutschland (69,7 Prozent) sind mit ihrem körperlichen Wohlbefinden zufrieden. Damit liegt die Zufriedenheit der Deutschen weiterhin über der von 2014 mit 67,4 Prozent. Jedoch ...
weiter lesen
Aphrodisiaka - Spargel und Austern
Sie sind frisch verliebt oder möchten Ihrer Liebe neuen Schwung geben? Was liegt da näher als ein romantisches Abendessen zu zweit? Wer ein besonders raffiniertes Menü zaubern will, serviert seiner oder ...
weiter lesen
Pizza aufwärmen – Nützliche Tipps und Tricks
Ob im Edelrestaurant, an der Straßenbude, tiefgekühlt oder selbstgemacht – Pizza begeistert. Das italienische Nationalgericht ist nicht nur in beinahe allen Teilen der Welt bekannt, sondern ...
weiter lesen
Kalorien mundgerecht: Handbuch im Nestlé Ernährungsstudio
Schon gewusst? Bereits seit 45 Jahren gibt Nestlé Deutschland die meistverkaufte Kalorientabelle Deutschlands heraus. Zusammen mit dem Umschau Zeitschriftenverlag haben wir „Kalorien mundgerecht“ ...
weiter lesen
Die Zwiebel - Schälen ohne Tränen
Sie mögen den köstlichen Geschmack von Zwiebeln? Zwiebeln sind nach Tomaten der Deutschen liebstes Gemüse. Ob roh, gedünstet oder gebraten die leckere Zwiebel ist auf dem Speiseplan allgegenwärtig. Bekannt ...
weiter lesen
Pilze aufwärmen - Pilzgerichte
Wir alle kennen den Mythos: Pilze darf man nicht aufwärmen. Aber stimmt das tatsächlich? Wer ein paar Dinge beim Aufwärmen von Pilzen beachtet, muss sich keine Gedanken um seine Gesundheit ...
weiter lesen
Schnell und einfach: Reis aufwärmen
Mehr als nur Getreide: Schätzungen zufolge ist Reis das Hauptnahrungsmittel für über die Hälfte der Weltbevölkerung (Quelle). ...
weiter lesen
Obst - Wasser auf Obst verträgt sich nicht?
Zu Großmutters Zeiten war es eine allgemeingültige Küchenweisheit: Auf Steinobst wie Kirschen, Pflaumen oder Aprikosen sollst du kein Wasser trinken! Die häufigste Begründung: Auf der Schale der Früchte ...
weiter lesen
Nahrung fürs Gehirn
„Geistige Frische“ bis ins hohe Alter – wer wünscht sich das nicht? Wählen Sie Brainfood für Ihre grauen Zellen. Darunter fasst man alle Lebensmittel bzw. die darin enthaltenen Nährstoffe zusammen, ...
weiter lesen
Internationale Küchen - Die Deutschen lieben es exotisch
Die Nestlé Studie 2011 zeigt, wie international die Menschen in Deutschland wirklich essen.
weiter lesen
Nachhaltig lecker: Speisen aufwärmen!
Das Aufwärmen von Speiseresten hat viele Vorteile: Man spart Zeit, Geld und unternimmt zusätzlich etwas gegen die steigende Verschwendung von Lebensmitteln. Doch wie werden Reste nochmal richtig ...
weiter lesen
Lebensmittelkennzeichnung – Das Etikett
Alle verpackten Lebensmittel haben eine Art Visitenkarte, das Etikett. Hier stehen beispielsweise Angaben zu Haltbarkeit, zu Zutaten allgemein und zu Zutaten, die bei bestimmten Menschen häufig Allergien auslösen ...
weiter lesen