Bei Zöliakie-Betroffenen führt der Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln zu einer chronischen Entzündung der Dünndarmschleimhaut. Gluten ist ein Eiweiß, das in den Getreidesorten ...
weiter lesen
Beliebte Ernährungsfragen
Wenn nach einem Glas Milch der Bauch drückt und der Gang zur Toilette drängt oder nach dem Biss in einen Apfel der Gaumen juckt, ist für viele vielleicht zunächst der Gedanke an eine Allergie naheliegend. ...
weiter lesen
Lebensmittelunverträglichkeit
Auf manche Lebensmittel reagieren Sie mit Übelkeit oder Kopfschmerzen? Dahinter kann eine Lebensmittelunverträglichkeit stecken, die auch als Nahrungsmittelunverträglichkeit bezeichnet wird. ...
weiter lesen
Allergien: Wenn die Immunabwehr verrückt spielt
Bei einer Allergie spielt das Immunsystems unseres Körpers verrückt. Es reagiert auf harmlose Stoffe aus der Umwelt wie Hausstaub, Blütenstaub oder
weiter lesen
Ernährung bei Neurodermitis
Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers – was tun, wenn ihre Schutzschicht Risse hat, wenn’s plötzlich juckt und schuppt? Neurodermitis-Patienten leiden oft schon im ...
weiter lesen
Diabetes: Alle Infos
Mehr als 8 Millionen Diabetiker leben in Deutschland. Experten gehen davon aus, dass die Dunkelziffer bei weiteren 2 Millionen liegt. Häufig bleibt Diabetes mellitus unerkannt – und das über Jahre. Während ...
weiter lesen
Alles über Gastritis & die Ernährung im Krankheitsfall.
Völlegefühl, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch – Menschen im Erwachsenenalter klagen häufig über Magenprobleme. Oft handelt es sich dabei um Magenschleimhautentzündungen (Gastritis). Aber was ist das ...
weiter lesen
Gicht: Ernährung & Tipps
Im Mittelalter war Gicht als Krankheit der Reichen, Übergewichtigen und Schlemmer bekannt. Heute ist sie mit 1,6 Millionen Betroffenen eine der häufigen ernährungsmitbedingten Stoffwechselkrankheiten bei ...
weiter lesen
Hohe Blutfettwerte: So können Sie aktiv etwas dagegen tun
Unser Körper besitzt eine eigene Cholesterinproduktion. Außerdem nehmen wir Cholesterin mit tierischen Lebensmitteln auf. Eine erbliche Veranlagung oder übermäßiger Genuss fett- und cholesterinreicher ...
weiter lesen
Hoher Blutdruck: Zeigen Sie Eigeninitiative
Rund 20,2 Millionen der Erwachsenen in Deutschland haben einen zu hohen Blutdruck, einige ohne es zu wissen. Denn in der Regel haben die Betroffenen keine Schmerzen. Schwindelgefühle oder Kopfschmerzen ...
weiter lesen
Leichte Vollkost - Zum Wohle der Verdauungsorgane
Unverträglichkeiten auf einzelne Lebensmittel können sowohl bei Gesunden als auch bei Personen mit Erkrankungen der Verdauungsorgane auftreten. Dann ist die leichte Vollkost angesagt. Sie unterscheidet sich ...
weiter lesen
Osteoporose: Wenn die Knochen porös werden
Etwa 6-8 Millionen Menschen in Deutschland sind an Osteoporose erkrankt, rund 80 % davon sind Frauen. Osteoporose ist durch eine verringerte Knochenmasse und eine poröse Knochenstruktur gekennzeichnet. Beides ...
weiter lesen
Was ist Phenylketonurie?
Durchschnittlich 1 von 10.000 Kindern wird mit Phenylketonurie geboren. Damit ist PKU die häufigste Stoffwechselstörung bei Neugeborenen. Wird PKU nicht behandelt, kommt es zu einer irreversiblen Hirnschädigung. ...
weiter lesen
Sodbrennen – Tipps fürs Essen und Trinken
Sie leiden öfter unter saurem Aufstoßen? Das ist ein typisches Symptom bei Sodbrennen. Darüber hinaus können Schluck- und Oberbauchbeschwerden, Schmerzen hinter dem Brustbein, Husten oder Heiserkeit und ...
weiter lesen