

Nährwertkennzeichnung – Richtwerte als Basis für die tägliche Balance
Was sollen wir essen und trinken?
Gesundheit und Ernährung – das sind Bereiche, die ganz eng zusammenhängen. Täglich setzen wir uns damit auseinander, was wir essen sollen und was gesund ist. Wir brauchen eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung, um fit zu bleiben. Wie aber sieht eine solche Ernährung aus? Welchen Beitrag leisten unsere Lebensmittel in diesem Zusammenhang?
Eine Orientierungshilfe gibt uns die Ernährungspyramide. Sie ordnet jeder Lebensmittelgruppe einen bestimmten Stellenwert auf unserem täglichen Speiseplan zu.
Kennzeichnung: Nestlé leistet Hilfestellung
Auch die Nährwertkennzeichnung auf Lebensmittelverpackungen kann weiterhelfen. Hier gibt es gesetzliche Vorgaben, die nun in der sogenannten Lebensmittelinformationsverordnung festgelegt wurden und europaweit berücksichtigt werden müssen. Neben den Angaben zum absoluten Gehalt an Energie sowie den Nährstoffen Fett, gesättigte Fettsäuren, Kohlenhydraten, Zucker, Eiweiß und Salz werden diese Werte auch mit den Referenzmengen für einen gesunden durchschnittlichen Erwachsenen verglichen. Außerdem liefern Ihnen unsere Verpackungen zudem noch Informationen über den Gehalt an Ballaststoffen. Wenn Sie sich an diesen Werten orientieren, können Sie Ihren Speiseplan mit unseren Produkten, aber auch mit anderen gekennzeichneten Produkten gestalten, ohne die Empfehlungen aus den Augen zu verlieren.
Nährstoffbedarf: Individuell sehr unterschiedlich
Der genaue Tagesbedarf an Energie und Nährstoffen ist bei jedem Menschen anders, denn er wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Unter anderem sind es Körpergröße, Gewicht und Geschlecht, die einen großen Einfluss haben. Ihr persönlicher Bedarf hängt auch von Ihren körperlichen Aktivitäten ab. Aktive Menschen, die viel Sport treiben, verbrauchen beispielsweise deutlich mehr Energie als Menschen, die sich kaum bewegen. Deshalb sind unsere Angaben der Referenzmengen auf den Verpackungen Durchschnittswerte und dienen für Sie als Orientierung. Sie entsprechen aber nicht genau Ihrem ganz persönlichen Bedarf.
Wenn Sie genauere Werte für Ihre individuelle Tageszufuhr an Energie und ausgewählten Nährstoffen ermitteln möchten, können Sie dazu unseren Nährstoff-Rechner nutzen.
Referenzmengen: Grundlage von Empfehlungen
Weil wir keine individuellen Werte für jeden Einzelnen auf die Verpackung drucken können, werden den Berechnungen Durchschnittswerte zugrunde gelegt. Die Lebensmittelinformationsverordnung, die aktuell die Nährstoffdeklaration in Europa vorschreibt, enthält entsprechende Referenzwerte für einen durchschnittlichen Erwachsenen. Es wird dabei eine Energiemenge von 2.000 kcal pro Tag zugrunde gelegt. Referenzmengen für Kinder werden in Verordnung nicht mehr ausgesprochen.
Einen Überblick über die weiteren Referenzwerte, wie sie auf Lebensmitteln in Europa angegeben werden können, gibt die Tabelle. Es handelt sich dabei zum Teil um Mindestwerte, z. B. für Eiweiß oder auch um Höchstwerte, z. B. Fett und Salz.
Referenzmenge für Erwachsene
Nährwerte | Referenzmenge |
Energie | 8400 kJ / 2000 kcal |
Fett davon gesättigte Fette | 70 g 20 g |
Kohlenhydrate davon Zucker | 260 g 90 g |
Ballaststoffe | - |
Eiweiß | 50 g |
Salz | 6 g |
Quelle: Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 vom 25. Oktober 2011: Lebensmittelinformationsverordnung
Sie möchten ganz genau wissen, welche Informationen Sie auf unseren Verpackungen finden und wie diese Ihnen bei der Auswahl von Lebensmitteln helfen? Lesen Sie dazu unseren Beitrag „Nährwerte: So kennzeichnen wir unsere Produkte“.
Ernährungstypen-Test

Nährstoff-Rechner

Nährstoffe unter der Lupe
