
Ob Ihnen eine ausgewogene Ernährung wichtig ist oder Sie sich einfach dafür interessieren, wie viel Zucker, Fett, Salz und Co. ein Lebensmittel enthält – die Nährwertkennzeichnung liefert Ihnen hilfreiche Informationen. Erfahren Sie jetzt, wie Sie die Tabellen lesen und was es mit dem „Nutri-Score“ auf sich hat. Anschließend dürfen Sie Ihr Wissen in unseren Quiz testen!
Im Supermarkt auf einen Blick feststellen, welche Nährwertqualität ein verarbeitetes Lebensmittel hat – Nutri-Score macht´s möglich: Von A „Alles okay“ bis E wie „Eher selten genießen“ gibt die fünfstufige Farbskala von dunkelgrün bis rot Aufschluss darüber, wie ein Produkt im Rahmen einer ausgewogene Ernährung einzuordnen ist. Doch wie berechnet sich der Nutri-Score eines Lebensmittels? Unser Schaubild verrät es Ihnen. Und für detaillierte Informationen – zum Beispiel, welche weiteren Vorteile das Kennzeichnungssystem bietet – klicken Sie einfach auf den Button.
Nährwerttabellen, Angaben auf Vorder- und Rückseite eines Produkts oder Referenzmengen – was genau hat es damit auf sich? Wir klären auf, damit Sie beim Einkauf wissen, worauf Sie achten sollten.
Wer sein Wissen über das Kennzeichnungssystem überprüfen möchte, macht jetzt den Test. Auf geht’s, knacken Sie den (Nutri-)Highscore!
Sie sind sich unsicher, ob Sie alles verstanden haben? Kein Problem, mithilfe unseres Tests zu Nährwertkennzeichnungen finden Sie es spielend leicht heraus.
Rund um das neue Nährwertkennzeichnungssystem ranken sich schon jetzt eine Menge Mythen. Aber welche Behauptungen stimmen und welche sind Quatsch? Hier verraten wir Ihnen die ganze Wahrheit zum Nutri-Score!
Den Nutri-Score auf Lebensmitteln anzugeben, ist für Unternehmen nicht verpflichtend. Um Verbrauchern eine Orientierungshilfe beim Einkauf zu geben, hat sich Nestlé freiwillig dazu entschieden, für alle Produkte den Nutri-Score einzuführen. Das erleichtert es Ihnen, sich ausgewogener und bewusster zu ernähren.
Weitere Informationen zu unserem Engagement erhalten Sie auf: www.nestle.de/ernaehrung/nutri-score