
Eiweißlieferanten: tierische Trends & pflanzliche Alternativen
Übrigens: Es geht auch ohne Fleisch. Überzeugen Sie sich selbst:
Veggie-Days mit eiweißhaltiger Pflanzenkost
Protein steckt auch in pflanzlichen Lebensmitteln, wenn auch weniger als in Fleisch & Co. Hier einige Beispiele:
- 1 Scheibe Weizenmischbrot (45 g): 4 g Eiweiß
- 1 Portion Blumenkohl oder Wirsing (200 g): 5 bzw. 6 g Eiweiß
- 1 Portion Kartoffeln (200 g): 4 g Eiweiß
- Haselnüsse (100 g): 12 g Eiweiß
Verfeinern Sie Ihr morgendliches Müsli doch einmal mit Haferkleie: Mit 17 g Protein je 100 g ist sie ein großartiger Eiweißlieferant – und rein pflanzlich.
Nun wird´s exotisch. Neugierig?
Neue Trends – Insekten statt Steak
Wie sieht die Eiweiß-Speisekarte der Zukunft aus? Tofu aus Soja steht längst oben auf der Hitliste. Dieser Trend geht weiter, ob mit Fleischersatz auf Weizeneiweißbasis oder Ei-Ersatzpulver aus Süßlupinenmehl. Auch Algen werden hoch gehandelt. Oder wie wäre es mit Insekten? Gegrillt, geröstet oder getrocknet werden sie als eiweißhaltige Lebensmittel angeboten – in Europa bislang nur online und in wenigen Restaurants. Vielleicht ist es einen Versuch wert, entscheiden Sie selbst. Weitere Inspirationen für einen ausgewogenen Eiweißhaushalt finden Sie ebenfalls bei uns.

Nährstoff-Rechner

Schon gewusst?
