Kombucha-Tee: Trend-Getränk & DIY-Liebling – aber auch gesund?
Selbstgemachter Sauerteig, Bananenbrot, Kuchen und Suppen jeder Art – mit den Lockdowns im Jahr 2020 haben kulinarische DIYs ihren Weg in die Herzen (und die Mägen) der Menschen gefunden. ...
weiter lesen
Mikrobiom des Darms
Darmbakterien helfen uns nicht nur bei der Verdauung, sie können sich auch auf unsere Gesundheit auswirken – irgendwie. Wie sie das tun und wie groß ihr Einfluss wirklich ist, versuchen Wissenschaftler ...
weiter lesen
Ballaststoffe - Natürlich hohe Cholesterinwerte senken
Ballaststoffe, die Struktur- und Grundgerüste der Pflanzen, tun viel für unsere Gesundheit. Wenn wir genug davon essen, hat das erfreuliche Auswirkungen – zum Beispiel auf unsere Figur, das Herz-Kreislauf-System ...
weiter lesen
Nestlé Ernährungsstudio - Früchte des Herbstes
Der Sommer geht, die Tage werden kürzer. Doch kein Grund, Trübsal zu blasen, denn jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Besonders kulinarisch hat der Herbst einiges zu bieten. Viele Obst- und Gemüsesorten haben ...
weiter lesen
Fett - Für unseren Körper lebensnotwendig
Fett ist ein wichtiger Nährstoff, denn es enthält lebensnotwendige Fettsäuren, die unser Körper braucht, um beispielsweise Hormone oder ...
weiter lesen
Superfood Grünkohl – seine Inhaltsstoffe machen ihn einzigartig
Das Comeback des Jahres findet nicht auf großen Bühnen statt, sondern in Küchen rund um den Globus: Von Großbritannien über die USA bis nach Australien erobert Grünkohl die Herzen der Menschen und ihre ...
weiter lesen
Pesto – ein wahrer Verwandlungskünstler
Pesto, der beliebte Klassiker aus Italien, ist besonders köstlich und bekannt zu Nudelgerichten. Doch damit nicht genug: Pesto verfeinert auch Fleisch- oder Fischgerichte sowie Suppen oder Soßen. Und haben ...
weiter lesen
Leckere Smoothies: So geht's
Nur jeder Zehnte Erwachsene in Deutschland isst täglich die empfohlenen fünf Portionen Obst und Gemüse. Zum Glück kann man Obst und Gemüse auch ganz bequem als Smoothie trinken. Das ist der Grund, warum ...
weiter lesen
Hefeflocken: So würzig kann vegan sein
Vor allem durch die vegane Küche erleben Hefeflocken einen Hype. Dort kommen sie oft als Topping zum Einsatz, werden aber auch gerne in Aufstrichen oder Soßen verarbeitet. Warum sie auch für ...
weiter lesen
Die Kaffee-FAQ – Antworten auf häufige Fragen zum beliebten Genuss
Kaffee zählt neben Wasser und Tee zu den drei beliebtesten Getränken weltweit. Ein Grund dafür ist sicher seine Vielseitigkeit. In verschiedenen Teilen der Welt haben sich im Laufe der (Kaffee-)Geschichte ...
weiter lesen
Kokosöl und seine Wirkung
Kokosöl ist schon seit einer ganzen Weile in aller Munde – ein Superfood für Gesundheit, Schönheit und die schlanke Linie. Aber was ist dran am Hype? Welche Wirkung hat Kokosöl und ist es wirklich so ...
weiter lesen
Saisonkalender: Obst und Gemüse für jede Jahreszeit
Welches Obst hat wann Saison und welches Gemüse erhalten wir aus regionalem Freilandanbau? Unsere Saisonkalender bieten Aufschluss und zeigen Ihnen ganz genau, welche Lebensmittel in welchem ...
weiter lesen
Der Broccoli
Herkunft Die auch als Spargelkohl bekannte Kohlart Broccoli ist dem Blumenkohl sehr ähnlich. Sie wurde von den Griechen entdeckt und war schon bei den alten Römern sehr begehrt, quasi ...
weiter lesen
Katerfrühstück: Wer feiern kann, der muss auch essen.
Na, Kopfschmerzen? Ob Sie nun nach einer feuchtfröhlichen Karnevalsfeier, einer Silvesterparty oder der Hochzeit Ihres besten Freundes aufwachen – ist in der Nacht Alkohol geflossen, gibt’s ...
weiter lesen
Tipps der DGE für gesunde Ernährung
Viele Menschen fragen sich, wie eine vollwertige Ernährungsweise konkret aussehen kann. Zeitschriften, Internet und Werbung bieten eine solche Vielfalt an Informationen, dass es dem Einzelnen oft schwerfällt, ...
weiter lesen
Low Carb – wie gesund ist eine kohlenhydratarme Ernährung?
Der Hype um Low Carb, also eine kohlenhydratarme Ernährung, hält an – vor allem, wenn es ums Abnehmen geht. Doch wie funktioniert Low Carb? Und macht eine Low-Carb-Ernährung Sinn? Hier ...
weiter lesen
Schokolade - Ein Schwergewicht
Historie Schokolade wird aus der Frucht der Theobroma cacao L. (umgangssprachlich Kakaobaum) gewonnen. Der Kakaobaum gehört zu den kälteempfindlichen Malvengewächsen und wuchs ursprünglich ...
weiter lesen
Functional Food - Definition und vermutete Wirkungen
Der Name „funktionelle Lebensmittel“, auf Englisch „Functional Food“, ist Ihnen bestimmt schon im Supermarkt, beim Bäcker oder Metzger und in den Medien begegnet. Diese Lebensmittel enthalten Zutaten, ...
weiter lesen
Allroundtalent Sanddorn – kleine Beere ganz groß
Sie ist klein, orange und so sauer, dass man sie pur kaum essen kann – die Rede ist von der Frucht des Sanddorns. Die Sanddornbeeren haben echtes
weiter lesen
Kohlenhydrate - Energie für den Körper
Um leistungsfähig und munter zu sein und uns gut konzentrieren zu können, brauchen wir Energie. Am einfachsten kann unser Körper die
weiter lesen
Matcha-Tee – gesund ohne Ende oder überschätzter Trend?
Matcha-Tee hat einen wahren Hype ausgelöst, nicht nur bei Hollywood-Stars. Das neongrüne In-Getränk aus Japan erscheint fast schon unnatürlich in der Tasse – und das soll gesund sein? ...
weiter lesen
Unentbehrliche Helfer - Sekundäre Pflanzenstoffe
Wir können sie sehen, riechen, schmecken und fühlen: Sekundäre Pflanzenstoffe heißen die kleinen Gesundheitshelfer in Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Getreide. Die Pflanze braucht sie zum Überleben. ...
weiter lesen
Der Kürbis
Der Artikel im Überblick
Herkunft und Sorten
Inhaltsstoffe und Nährwerte
Einkauf
Lagerung
weiter lesen
Süßkartoffel: Gesund oder nicht? Die dolle Knolle im Check!
O du süße Süßkartoffel! Die besondere Knolle hat die Herzen der Deutschen im Sturm erobert und ist inzwischen fester Bestandteil einer bewussten Ernährungsweise. Aber sind Süßkartoffeln gesund, ...
weiter lesen
Die Haselnuss – GeNUSS mit Gesundheitsplus
Ob rund oder länglich, pur, geröstet, kandiert oder in Gebäck – Haselnüsse sind einfach lecker! Doch was steckt in der Frucht des Haselstrauchs und worauf sollten Sie bei ihr achten?Sind ...
weiter lesen
Ist das noch gut? Wissen rund ums Mindesthaltbarkeitsdatum
Mindesthaltbarkeitsdatum, Verbrauchsdatum, Verfallsdatum – alles das Gleiche? Zu wissen, welches Datum was bedeutet, hat einen klaren Vorteil: weniger Nahrungsmittel im Abfall, die noch genießbar ...
weiter lesen
Gesundes Powerfood Nüsse?
Harte Nüsse? Ja, aber vor allem lecker! Gerade im Herbst und Winter haben Walnuss, Haselnuss & Co. Saison. Aber auch in den anderen Monaten des Jahres sind die kleinen runden „Früchte“ als Snack zwischendurch, ...
weiter lesen
Nudeln - Reich an Ballaststoffen
Angebotsvielfalt Die ältesten Teigwarenrezepte belegen, dass schon vor mehr als 4000 Jahren in China Speisen mit Nudeln kombiniert wurden. Um 1290 soll es Marco Polo gewesen sein, der von dort ...
weiter lesen
Kichererbsen: klein, gelb und ein Star am Food-Himmel!
Bei Kichererbsen lacht nicht nur das Herz der Ernährungswissenschaftler! Egal, ob als Salat, Hummus oder Falafel, in den kleinen Kügelchen mit ihrem nussig-buttrigen Geschmack steckt viel Gutes! Sie ...
weiter lesen
Funktionelle Lebensmittel - Vitamine und Mineralstoffe als Zutaten
Manchmal fällt es uns nicht leicht, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, oder unsere Lebenssituation lässt eine ausreichende Nährstoffversorgung über herkömmliche Nahrungsmittel nicht zu. Um unser ...
weiter lesen
Kleine Kracher? Kürbiskerne im Check
Wenn der Kürbis Saison hat, sollte man auch einen Blick in den Bauch des beliebten Gewächses werfen, denn hier verstecken sich ganz besondere Kraftpakete: Kürbiskerne! Eine Handvoll reicht schon ...
weiter lesen
Vitamin D & Lebensmittel: Holen Sie sich die Sonne auf den Teller
Vitamine sind unerlässlich für unsere Gesundheit, so auch Vitamin D, genauer Vitamin D3. Allerdings hat das fettlösliche Vitamin eine Sonderstellung, denn unser Körper kann es mithilfe der Sonne selbst ...
weiter lesen
E-Nummern - Eindeutig und unverwechselbar
E-Nummern kennzeichnen Zusatzstoffe in Lebensmitteln und davon gibt es viele. Denn Nahrungsmittel werden z.B. gefärbt, konserviert und stabilisiert, um ihnen ganz bestimmte Eigenschaften zu verleihen. Wenn ...
weiter lesen
Superfood? Chia-Samen im Check
Mit Chia-Samen liegen Sie voll im Trend! Denn die kleinen Körner gelten als neues Superfood, das reich an wertvollen Inhaltsstoffen ist. Dem Hype zufolge sind Chia-Samen total gesund und ab sofort unentbehrlich. ...
weiter lesen
Der Apfel: Süß-saure Verführung
Knackige Geschichte: Apfel Bereits im Altertum galt der Apfel als Symbol für Liebe und Fruchtbarkeit. Die alten Griechen und Römer hielten ihn sogar für ein Aphrodisiakum. Auch stand ...
weiter lesen
Bittersüße Pomelo
Besonders in den Herbst- und Wintermonaten erobert die Pomelo die Marktstände und Supermarktregale. Zu Recht: Sie schmeckt nicht nur außergewöhnlich lecker, sondern hat auch noch wenig Kalorien. ...
weiter lesen
Vitamine - Unentbehrliche Gesundheitshelfer
Vitamine sind an zahlreichen Vorgängen in unserem Körper beteiligt. So wirken sie beispielsweise beim Aufbau von Blutzellen mit. Aber auch Haut, Muskeln, Nerven und unser Immunsystem sind auf Vitamine angewiesen. ...
weiter lesen
Eiweiß - Grundbaustein des Lebens
Eiweiß – auch Protein genannt – ist ein Makromolekül. Es liefert das Baumaterial für unsere Muskeln, Organe, Haut, Haare und Nägel. Alle wichtigen Infos rund um Proteine gibt ...
weiter lesen
Trendfrucht Cranberry: Das kann die Superbeere
Klein, rund und meist kräftig rot: Die herb bis sauer schmeckende Cranberry erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die Beere ist reich an Antioxidantien, daher werden ihr viele gesundheitsfördernde ...
weiter lesen
Was steckt in der Kartoffel?
Herkunft Die Heimat der Speisekartoffeln liegt in den südamerikanischen Anden. Sie wurden bereits in der Zeit 8.000 bis 5.000 v. Chr. von der indianischen Urbevölkerung angepflanzt. Erst ...
weiter lesen
Ist Salz ungesund? Wie viel des weißen Goldes soll es sein?
Salz haucht vielen Speisen die gewünschte Würze ein – das sprichwörtliche Salz in der Suppe gibt dem Essen das gewisse Etwas. Allerdings ist es immer wieder in der Diskussion: Wie viel ...
weiter lesen
Wasser - Quelle des Lebens
Wasser ist unser bedeutsamstes Lebensmittel, denn es nimmt in unserem Körper zahlreiche lebenswichtige Aufgaben wahr. Während wir mehrere Wochen ohne feste Nahrung auskommen, können wir Wasser nur höchstens ...
weiter lesen
Energiebedarf des Körpers
Der Mensch ist, was er isst – an diesem Spruch ist durchaus etwas dran. Es lohnt sich, über die Nahrung, die wir zu uns nehmen, nachzudenken. Denn die Energielieferanten, die in unserer Nahrung stecken, ...
weiter lesen
Edamame-Rezept mit Video-Anleitung
Manch einer kennt sie von der Speisekarte des Japaners nebenan, vielen ist die grüne Schote aber noch gänzlich unbekannt: Die Rede ist von Edamame, der unreifen Form der uns schon eher bekannten Sojabohne. ...
weiter lesen
Trinkwasser - Mineralwasser und Quellwasser
Herkunft und Sorten 122 Liter Wasser verbraucht jeder von uns durchschnittlich pro Tag. Nur etwa 2 Prozent davon verwenden wir zum Trinken und Kochen. Der Rest wird zur Körperreinigung, für ...
weiter lesen
Superfood = super gut? Was steckt hinter dem Hype?
Superfoods waren auch 2018 im wahrsten Sinne wieder in aller Munde. Eine offizielle bzw. rechtlich bindende Definition gibt es derzeit noch nicht, jedoch wird „Superfood“ entweder ...
weiter lesen
Zucker – mehr als eine süße Versuchung
Zucker ist ein wichtiger Geschmacksträger und Energielieferant. Aber Zucker ist nicht gleich Zucker – und die Dosierung macht das Gift. Lesen Sie, was Zucker im Körper bewirkt, aus welchen Lebensmitteln ...
weiter lesen
Erdbeeren - Am besten erntefrisch
Geschichte der Erdbeere Seit 150 Jahren werden Erdbeeren in Deutschland angebaut und von Ende April bis Mitte Juli verkauft. Je nach Sorte sind sie aber durchaus noch bis in den September hinein ...
weiter lesen
Vorsicht bei Tiramisu, Sushi & Co! Wie sieht das richtige Essen bei Hitze aus?
Dieser Sommer hat es in sich! Wenn das Thermometer mancherorts tagelang an der 40-Grad-Marke nagt, würde unsereins einen Spontan-Umzug in den heimischen Kühlschrank ganz und gar nicht ausschließen, wenn ...
weiter lesen
Lebenswichtig: Mineralstoffe
Ob im Stoffwechsel, bei Wachstum oder Blutbildung, im Zusammenspiel von Nerven und Muskeln - nichts funktioniert ohne Mineralstoffe. So regulieren beispielsweise
weiter lesen
Ist Tee trinken gesund? Tipps und Anregungen rund um den Teegenuss
Tee wird hierzulande immer beliebter. Kein Wunder, denn die Sortenauswahl ist riesig und es kommen ständig neue wohlschmeckende Teekompositionen hinzu. Außerdem herrscht die Meinung: Tee ist gesund. Aber ...
weiter lesen
Rund ums Ei: Facts und Rezepte
Ein gekochtes Ei gibt’s oft nur zum Sonntagsfrühstück. Dabei haben Hühnereier viele tolle Eigenschaften. Erfahren Sie, wie man Eier am besten lagert und kocht, was der Code auf der Kalkschale bedeutet ...
weiter lesen
Die Ernährungspyramide - ausgewogene Ernährung auf einen Blick
Sie möchten gerne wissen, wie Sie gesund und ausgewogen essen und trinken können? Die Ernährungspyramide zeigt Ihnen, worauf es bei der Auswahl von Lebensmitteln ankommt. Das Gute dabei: Nichts ist verboten ...
weiter lesen
Superfood Goji-Beeren – kleine Früchte mit großem Potenzial
Die exotische Goji-Beere (lat. Lycium barbarum, auch Wolfsbeere oder Bocksdornbeere genannt) hat als Superfood und Gesundheits-Booster ...
weiter lesen
Kleines Öl-ABC: Nativ, kalt gepresst & Co.
Wer gesund kochen möchte, verwendet in der Küche am besten ein hochwertiges Pflanzenöl. Auf dem Etikett finden Sie Angaben zur Ölsorte und zur Art der Herstellung. Doch was bedeuten Begriffe wie „nativ ...
weiter lesen
Topinambur – ein Aufsteiger in der modernen Küche
Im Winter haben nicht nur die Kohlsorten ihren großen Auftritt. Auch die alte Gemüsesorte Topinambur ist ein leckeres und vielseitiges Wintergemüse! Wir zeigen Ihnen, was die sogenannte Sonnenknolle ...
weiter lesen