Smoothies: Flüssiges Obst und Gemüse
-
Gesund und cremig: Smoothies
Für Smoothies wird ganzes Obst und Gemüse püriert – teilweise sogar mit Schale. Es gibt Smoothies, die aus Früchten oder vollständig aus Gemüse gemacht werden. Auch Mischungen sind beliebt. Mit diesem leckeren Obst und Gemüse aus der Flasche fällt es vielen einfach leichter, täglich fünf Portionen davon aufzunehmen. Ein großes Glas (200 bis 250 ml) eines hochwertigen Smoothies kann gelegentlich bis zu zwei Portionen Obst oder Gemüse ersetzen. Die cremigen Drinks stecken wie ihre Zutaten voller wertvoller Inhaltsstoffe. Früchte und Gemüse enthalten beispielsweise wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe. Im nächsten Slide erfahren Sie, welche wichtigen Inhaltsstoffe noch in Smoothies stecken und wofür sie gut sind.
Weiterführender Link: Ausgewogen essen und trinken -
Smoothies - ein Füllhorn wertvoller Inhaltsstoffe
Ein aromatischer Beerensmoothie aus frischen oder tiefgekühlten Heidel- und Himbeeren enthält wertvolle Ballaststoffe. Bestimmte Ballaststoffe können unter anderem zu einem normalen Cholesterinspiegel im Blut beitragen. Und eine Mischung aus gedünsteten Möhren und frischen Äpfeln ist beispielsweise reich an Vitamin K, Beta-Carotin und enthält den wertvollen Mineralstoff Kalium. Durch das Pürieren kann sich die Verfügbarkeit von Nährstoffen, wie Beta-Carotin und anderen sekundären Pflanzenstoffen, verbessern und damit die Versorgung erleichtern. Wenn Sie ein wenig Fett – beispielsweise in Form eines Esslöffels Joghurt oder eines Tropfens Rapsöl – beim Pürieren zugeben, kann Ihr Körper die fettlöslichen Vitamine aus dem Smoothie besser aufnehmen. Besonders lecker schmecken frische Smoothies aus gekühlten Früchten und Gemüse, die je nach Geschmack mit Zitronensaft oder Gewürzen abgeschmeckt werden können. Die notwendige Süße lässt sich beispielsweise durch etwas Banane erreichen.
Weiterführender Link: Vitamine und ihre Funktion -
Erfrischung aus Obst und Gemüse
Nicht nur als Alternative zu einem Snack sind Smoothies voll im Trend. Durch ihre Zutaten aus dem Garten oder vom Wochenmarkt gibt es viele verschiedene Geschmacksrichtungen. Beliebte Frucht-Smoothies enthalten beispielsweise Bananen, Erdbeeren oder Kiwis. Aber auch exotische Früchte wie Litschi, Mango oder Sternfrüchte sind tolle Smoothie-Zutaten. Karotten oder Tomaten werden gern für delikate Gemüse-Smoothies verwendet. Mit etwas Chili oder Knoblauch bekommen Gemüse-Smoothies einen deftigen Touch. Sogenannte Green-Smoothies enthalten zusätzlich zu Früchten und Gemüse auch noch grüne Blätter beispielsweise von Spinat oder Rucola beziehungsweise frische Kräuter. Dadurch erhalten sie ihre grüne (= green) Farbe und einen besonderen Geschmack und Duft. Außerdem gibt es bei der Zubereitung von Smoothies noch die Möglichkeit, mehrere Obst- oder Gemüsesorten miteinander zu mischen. Beim Mix aus Früchten und Gemüse sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Probieren Sie es einfach aus!
Weiterführender Link: Alles über Obst und Gemüse -
Achten Sie auf das Etikett
Schauen Sie beim Einkauf von industriell gefertigten Smoothies auf das Etikett. Dort finden Sie die Info, ob folgende Qualitätsmerkmale erfüllt sind: Vor allem ist es wichtig, dass der Anteil an ganzem Obst und Gemüse beziehungsweise der Gehalt an Saft daraus mindestens 50 Prozent beträgt. Je höher dieser Wert ist, desto besser! Außerdem sollte der Hersteller auf das Zusetzen von Zucker, weiteren Zusatzstoffen sowie isolierten Vitaminen und Nährstoffen verzichten. Das gleiche gilt für die Verwendung von Konservierungsstoffen. Auf der Verpackung erkennen Sie das an Angaben wie „ohne Zuckerzusatz“ oder „ohne Konservierungsstoffe“. Besonders hochwertige Produkte wurden zudem nicht aus Fruchtsaftkonzentrat hergestellt, sondern aus frischen ganzen Früchten. Wenn Sie möchten, dass Ihr Smoothie sich lange hält und gut schmeckt, halten Sie sich bei seiner Lagerung am besten an die Angaben auf dem Etikett. Diese Angaben erkennen Sie an Aussagen wie „kühl und trocken lagern“ oder „ungeöffnet und bei 7 Grad Celsius gekühlt mindestens haltbar bis“. -
Smoothies einfach selbst machen
Selbstgemachte Smoothies sind leckerer als viele gekaufte Smoothies und natürlich super frisch. Sie sind leicht zuzubereiten und Sie entscheiden, welche Zutaten verwendet werden. Für die Zubereitung von Smoothies braucht man nur einen Mixer oder Pürierstab. Damit können Sie das vorher klein geschnittene Obst oder Gemüse fein pürieren, bis es cremig ist. Sollte es Ihnen zu dickflüssig sein, geben Sie etwas Mineralwasser oder frisch gepressten Saft hinzu. Haben Sie schon einmal einen leckeren Himbeer-Smoothie oder fruchtigen Buttermilch Smoothie probiert? Im Artikel „Selbstgemachte Smoothies – der Sommerhit“ finden Sie weitere tolle Rezept-Ideen.
Weiterführender Link: Obst und Gemüse: Was hat gerade Saison -
Smoothies für Kinder und Schwangere
Manche Kinder sind keine großen Fans von Obst oder Gemüse. Durch Smoothies können Sie leicht und lecker Abhilfe schaffen. Es gibt sehr viel verschiedene Möglichkeiten, Smoothies selbst zu machen. Die Zutatenvielfalt ist groß. Es gibt sicher Smoothies, die Ihrem Nachwuchs super schmecken. Besonders beliebt sind bei Kindern beispielsweise Smoothies mit Erdbeeren und Banane oder mit Birnen und Pfirsichen. Und schon die Zubereitung macht den Kleinen richtig Spaß. Unter Ihrer Anleitung können Sie beispielsweise Obst schneiden oder den Mixer bedienen. So kommt richtig Action in die Smoothie-Küche. Natürlich können auch Schwangere industriell hergestellte Smoothies bedenkenlos trinken. Smoothies werden bei der Herstellung pasteurisiert. Wichtig ist, dass man sich bei der Lagerung auf die Angaben des Herstellers auf der Verpackung hält.
Weiterführender Link: Was Kindern gut tut und schmeckt
Quellen zum Artikel
- Robert Koch-Institut
- Statistisches Bundesamt – Gesundheitsberichterstattung des Bundes
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) e.V.
- aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.

Nährstoff-Rechner

Schon gewusst?
